In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technologie findet ein Paradigmenwechsel statt, bei dem die Fähigkeit, Dinge zu erstellen, zu automatisieren und zu innovieren, nicht mehr auf Programmierexperten beschränkt ist. Tritt ein in die Welt der Low- und No-Code-Software, einer Revolution, die den digitalen Wandel für alle zugänglich macht und es Unternehmen und Einzelpersonen ermöglicht, ihre Ideen schnell und einfach umzusetzen.
Dieser Abschnitt ist der Schlüssel zur Entdeckung der wichtigsten Unterkategorien der Spitzentechnologie, unabhängig davon, ob man sich für Low-Code-App-Builder, Datenanalysenplattformen oder Automatisierungslösungen interessiert. Erfahre mehr über eine Vielzahl von Lösungen, die dir die Fähigkeiten vermitteln sollen, die du benötigst, um in der sich rasch verändernden digitalen Umgebung erfolgreich zu sein.
Ein kollaboratives Software-Tool, bekannt als Multi-Use-App-Builder bekannt ist, ermöglicht es Teams, Anwendung mithilfe einer visuellen Schnittstelle und vorgefertigter Komponenten zu entwerfen, ohne umfangreiche Programmierkenntnisse zu benötigen.
FlutterFlow nutzt das Flutter-Framework von Google, um plattformübergreifende Anwendungen mit einer visuellen Schnittstelle zu entwickeln. Es erleichtert die Zusammenarbeit, beschleunigt den App-Erstellungsprozess und bietet vorgefertigte Widgets, Vorlagen und Drag-and-Drop-Funktionen. Schnelle Entwicklung, App-Erstellung ohne Codes, plattformübergreifende Interoperabilität und funktionsreiche mobile Apps sind einige der Vorteile.
Mit der No-Code-Plattform Bubble.io können Benutzer Webanwendungen ohne jegliche Programmierkenntnisse erstellen. Es bietet eine visuelle Benutzeroberfläche, die es den Nutzern ermöglicht, komplexe interaktive Anwendungen zu erstellen und so den Zeitaufwand und Ressourcen für Webentwicklungsprojekte zu reduzieren.
Während Datenbank-Tools für die Speicherung und den Abruf strukturierter Daten gedacht sind, eignen sich Tabellenkalkulations-Tools am besten für die Verarbeitung von Daten in Tabellenform und die Durchführung von Berechnungen.
Airtable ist ein kalkulationsähnliches Programm, das die Benutzerfreundlichkeit einer Tabellenkalkulation mit der Komplexität einer relationalen Datenbank kombiniert. Benutzer können damit komplexe Berechnungen durchführen, Datensätze verknüpfen und strukturierte Datenbanken erstellen. Die benutzerfreundliche Oberfläche vereinfacht die Datenverwaltung und optimiert die Abläufe.
Supabase ist eine Open-Source-Plattform, die als Datenbank- und Tabellenkalkulationsanwendung dient und einen flexiblen Ansatz für die Datenverwaltung bietet. Es ermöglicht eine effiziente Organisation, Speicherung und Bearbeitung von Daten, indem sie die Anpassungsfähigkeit von Tabellenkalkulationen mit den Vorteilen von Datenbanen verbindet. Es ist eine ausgezeichnete Option für Entwickler und Unternehmen, da es Echtzeit-Kollaboration, organisierte Datenbanken, anspruchsvolle Abfragen und dynamische Webanwendungen bietet.
Ein Formularerstellungstool ist ein Softwareprogramm oder eine Online-Plattform, die die Erstellung von Online-Formularen und Umfragen vereinfacht.
Tally ist ein benutzerfreundliches Formularstellungsprogramm, mit dem sich Online-Formulare und Umfragen einfach erstellen und anpassen lassen. Drag-and-Drop, responsives Design für mobile Geräte, bedingte Logik, Überprüfungen und nahtlose Integrationen sind einige seiner Funktionen. Es ist eine ideale Wahl für Einzelpersonen und Unternehmen, da es die Datenerfassung rationalisiert, die Nutzerbeteiligung steigert und aussagekräftige Analysen bietet.
Typeform ist ein benutzerfreundliches Tool zur Erstellung von Formularen, Quizfragen und Fragebögen in einem interaktiven, auf mobile Endgeräte reagierenden Format. Es bietet logische Verknüpfungen, Multimedia-Elemente und anpassbare Vorlagen. Darüber hinaus verfügt es über leistungsstarke Analyse- und Berichtsfunktionen, die sich ideal für Personen eignen, die die Nutzerbindung verbessern, Feedback sammeln und Daten visuell erfassen möchten.
Unter Automatisierung bezieht sich auf den Einsatz von Technologie zur Durchführung von Aufgaben mit geringer oder keiner menschlichen Beteiligung, um die Produktivität, Genauigkeit und Effizienz zu verbessern.
Mit Make können Benutzer Arbeitsläufe ohne umfangreiche Programmierkenntnisse entwickeln und anpassen. Dank Make können sich Benutzer auf höherwertige Aufgaben und strategische Entscheidungen konzentrieren, wie die Steigerung der Produktivität, die Reduzierung menschlicher Fehler und die Verbesserung der Effizienz.
n8n.io ist ein leistungsstarkes Tool mit einer visuellen Benutzeroberfläche, das Arbeitsabläufe und Verfahren rationalisiert. Es bietet Echtzeit-Datenverarbeitung, Flexibilität, Erweiterbarkeit und eine breite Palette von Integrationsoptionen. Dadurch ist es ein nützliches Werkzeug für Unternehmen und Einzelpersonen, die ihre Produktivität steigern möchten.
Kundenbeziehungsmanagement (CRM) ist eine Unternehmensstrategie und –technologie, die dazu dient, Interaktionen mit aktuellen und potenziellen Kunden zu verfolgen und zu analysieren, um die Beziehung zu stärken, den Umsatz zu steigern und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.
Durch die Zentralisierung von Kundendaten, die Bereitstellung von Analysen und die Verbesserung von Leadgenerierung, Engagement und Vertriebsprozessen unterstützt HubSpot Unternehmen bei der Verwaltung und Pflege von Kundenbeziehungen. Die intuitive Benutzeroberfläche und die starken Automatisierungsfunktionen verbessern die Produktivität und die Zufriedenheit.
Pipedrive ist eine CRM-Lösung, die Vertriebsabläufe für Unternehmen und Teams rationalisiert. Sie bietet eine einfache Plattform für die Bearbeitung von Leads, Kontakten und Transaktionen und verbessert die Lead-Verfolgung, die Vertriebsautomatisierung und die Analysen, was zu höheren Konversionsraten und einer besseren Kundenbeziehung führt.
Das Planen, Organisieren und Überwachen von Aufgaben, Ressourcen und Zeitplänen ist Teil des Arbeits- und Projektmanagements, das in einer Vielzahl von organisatorischen Kontexten eingesetzt wird, um Projektziele zu erreichen und die Effektivität von Arbeitsabläufen zu maximieren.
ClickUp ist eine starke Anwendung, die Aufgaben, Projekte und Prozesse effektiv plant und verwaltet. Es lässt sich nahtlos in Programmen von Drittanbietern integrieren und unterstützt mehrere Ansätze. Darüber hinaus steigert sie die Teamleistung, erhöht die Aufgabentransparenz, zentralisiert die Kommunikation und bietet leistungsstarke Berichts- und Analysetools.
Mit Hilfe von monday.com können Teams ihre Projekte, Aufgaben und Arbeitsläufe effektiv planen, verfolgen und verwalten. Die Plattform verfügt über eine benutzerfreundliche Oberfläche, anpassbare Funktionen und Integrationen mit anderen Softwareprogrammen. Sie verbessert die Teamarbeit und Produktivität, indem sie die Koordination optimiert, die Kommunikation fördert und für klare Sichtverhältnisse schafft.
Websites und Inhaltsverwaltungssystem (CMS), digitalen Plattformen zur Erstellung, Verwaltung und Veröffentlichung von Webinhalten, ermöglichen die einfache Entwicklung und Pflege von Websites.
Webflow ist eine benutzerfreundliche CMS-Plattform, die das Design, die Entwicklung und die Verwaltung von Websites erleichtert. Sie bietet eine graphische Benutzeroberfläche, eine leistungsstarke Content-Erstellung und umfassende Hosting-Dienste. Das macht sie zur idealen Wahl für Designer und Unternehmen, da sie die Website-Erstellung beschleunigt, die Echtzeit-Kollaboration ermöglicht und herkömmliche Programmierkenntnisse überflüssig macht.
Squarespace ist ein übersichtliches Website- und CMS-System, das es sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen und Kreativen erleichtert, ihre Websites zu erstellen und zu verwalten. Es ist eine optimale Lösung für Webpräsenz, Blogging, E-Commerce und Content Management, da es über professionelle gestaltete Themen, E-Commerce-Funktionen, integriertes Hosting und integrierte SEO-Tools verfügt.
Der Prozess des Sammelns, Auswertens und Ziehens von Schlussfolgerungen aus Daten, um kluge Entscheidungen zu treffen und Pläne zur Steigerung der Leistung und Wettbewerbsfähigkeit zu optimieren, wird als Analyse bezeichnet.
Unternehmen können Daten mit dem Looker Studio von Google visualisieren und analysieren, einem hochentwickelten Tool für Datenanalyse, das verwertbare Erkenntnisse bietet. Es bietet eine intuitive Schnittstelle für die Erstellung von Berichten, Dashboards und Visualisierungen, ermöglicht Echtzeitanalysen aus verschiedenen Quellen und steigert die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit in der datengesteuerten Wirtschaftswelt.
Metabase ist eine Open-Source-Anwendung für die Datenanalyse, die sowohl erfahrenen als auch nicht-technischen Benutzern die Abfrage und Darstellung von Daten erleichtert. Mit ihren benutzerfreundlichen Oberflächen, personalisierte Structured Query Language (SQL), interaktiven Diagrammen und Dashboards ist es ein nützliches Tool für die datenbasierte Entscheidungsfindung.
Wenn du mehr über diese spannenden Tools erfahren möchtest, besuche unseren Blog und erhalte einen detaillierten Einblick!
Cloud Integration, iPaaS, SaaS, BPA… Ough, hard to keep track of all these terms. They are currently used frequently (and increasingly) in the context of automation, and it is sometimes difficult to make a clear distinction and distinction. We have already written blog posts on the terms iPaaS, SaaS and BPA, but we’ll take them up again here to make the difference.
But let’s start with cloud integration, because that’s the central umbrella term in which we embed all the other technologies in this blog post.
Arrange a free cloud integration consultation now
Arrange a free cloud integration consultation now
To illustrate these advantages, an example is suitable that we know well from our everyday work as an automation agency:
The central data to be used here is the data of a major customer. This can be the simplest information, such as the address. This address is required in numerous but completely different processes in the company: on the one hand, for correct invoicing in accounting. On the other hand, in the CRM system, where all the data of the large customer is also stored. But the address is also important in sales, for example, when employees go to the sales meeting on site.
Now the customer announces that the address of the company has changed after a move. This information will reach you by e-mail. There are now two options:
01. The e-mail is forwarded to all affected departments, accounting, sales, customer service, marketing… All persons open their corresponding program, CRM, accounting software, marketing tools (such as newsletter marketing) and change the data already stored there of the customer. This means that in multiple applications, different people do exactly the same thing: change one address.
02. But there is also an alternative: By connecting your applications, thus by integrizing them, the customer’s e-mail, or rather the information it contains about the address change, is automatically passed on to all affected applications: CRM, accounting, marketing, ERP. This does not require any clicks, because the cloud integration detects a trigger, i.e. address change, and thus automatically starts the process.
What sounds unimpressive in a single process becomes more effective when such a process occurs several times a day or weekly. Because there is a lot of data that is available in different applications and should always be correct. If these applications are cloud applications they are suitable for cloud integration.
But cloud integration doesn’t just happen. There are now a variety of applications that enable and implement this. Such tools usually allow us to link the relevant cloud applications on a central platform and define clear rules on when, how, where, how much data should be passed on and what happens to them.
To realize cloud integration, there are various applications and technologies that are sometimes used interchangeably.
We have made a first distinction between iPaaS and BPA here.
We explain the term SaaS in more detail here.
Cloud integration is rather an umbrella term that includes numerous technologies, such as SaaS, iPaaS and BPA, and this is also absolutely necessary. Cloud integration is a concept that is made possible by appropriate technologies.
However, all terms share the commonality that they are cloud-based and thus offer enormous potential for growth and scaling. In addition, they are often cheaper to implement and maintain because changed requirements are easy to implement.
As an independent automation agency, we implement cloud integration according to your requirements. We use a variety of SaaS tools and iPaas (strictly speaking BPA) software. Together we find individual solutions that are flexible and scalable.