Mit der zunehmenden Digitalisierung der Welt wird der Bedarf an effizienten und funktionalen Tools für die Zusammenarbeit für Unternehmen und Teams immer wichtiger. Airtable ist eine Cloud-basierte Plattform für die Zusammenarbeit, die sich aufgrund ihrer Benutzer*innenfreundlichkeit, Flexibilität und Vielseitigkeit zu einer beliebten Wahl entwickelt hat. In dieser Übersicht sehen wir uns die Funktionen und Vorteile von Airtable genauer an und erfahren, warum es eine gute Wahl für Teams jeder Größe ist.
Airtable ist eine cloudbasierte Plattform, die die Funktionen einer Tabellenkalkulation und einer Datenbank zu einem flexiblen und vielseitigen Tool für die Zusammenarbeit kombiniert. Die Plattform ist für Teams jeder Größe geeignet und kann an die individuellen Bedürfnisse jedes Teams angepasst werden. Einige der wichtigsten Funktionen von Airtable sind:
Airtable-Benutzer*innen können ihre eigenen Tabellenkalkulationen mit einer Vielzahl von Feldtypen wie Text, Zahlen, Daten, Anhängen und mehr gestalten.
Darüber hinaus bietet Airtable Datenbankfunktionen, mit denen Benutzer*innen Daten systematisch speichern und anordnen können. Für Teams, die viele Daten verwalten und aufbewahren müssen, ist dies sehr praktisch.
Airtable verfügt auch über eine mobile App, mit der Benutzer*innen von unterwegs aus auf ihre Daten zugreifen und mit ihrem Team zusammenarbeiten können.
Airtable bietet eine Reihe von Vorteilen für Teams jeder Größe. Einige der Gründe, warum Airtable eine gute Wahl für Teams ist, sind:
Benutzer*innenfreundlichkeit: Airtable ist einfach zu bedienen, auch für diejenigen, die mit Tabellenkalkulationen oder Datenbanken nicht vertraut sind. Die Plattform verfügt über einen einfache und intuitive Benutzer*innenoberfläche, die den Einstieg in die Zusammenarbeit mit deinem Team erleichtert.
Flexibilität: Airtable ist eine flexible Plattform, die sich an die individuellen Bedürfnisse jedes Teams anpassen lässt. Ganz gleich, ob du ein kleines Projekt oder ein großes Unternehmen verwaltest, die Plattform kann auf deine spezifischen Anforderungen zugeschnitten werden.
Anpassungsfähigkeit: Airtable kombiniert die Funktionen einer Tabellenkalkulation und einer Datenbank zu einem vielseitigen Tool für die Zusammenarbeit. So können Teams die Plattform für eine Vielzahl von Aufgaben nutzen, z. B. für das Projektmanagement, die Datenverwaltung und vieles mehr.
Zusammenarbeit: Airtable macht es Teams leicht, an Projekten und Aufgaben zusammenzuarbeiten. Die Echtzeit-Zusammenarbeitsfunktionen der Plattform stellen sicher, dass alle Beteiligten auf derselben Seite stehen und auf dieselben Ziele hinarbeiten.
Integrationen: Airtable lässt sich in eine Vielzahl anderer Tools integrieren, so dass Teams die Plattform problemlos in Verbindung mit anderen Produktivitäts-Tools nutzen können.
Airtable bietet eine Reihe von Preisoptionen, darunter einen kostenlosen Plan sowie kostenpflichtige Pläne mit zusätzlichen Funktionen. Die Preisoptionen sind so gestaltet, dass sie flexibel sind, sodass Teams den Plan wählen können, der am besten zu ihren Bedürfnissen und ihrem Budget passt.
Kostenlos: Enthält eine mobile App, unbegrenzte Datenbanken, 1.200 Datensätze pro Datenbank und 2 GB Speicherplatz für Anhänge.
Plus: 10 US-Dollar pro Benutzer*in und Monat, einschließlich unbegrenzter Datenbanken, 5.000 Datensätze pro Datenbank, 5 GB Speicherplatz für Anhänge pro Datenbank und einer mobilen App.
Pro: 20 $/Benutzer*in/Monat; bietet unbegrenzte Datenbanken, 50.000 Einträge pro Datenbank, 20 GB Speicherplatz für Anhänge pro Basis, eine mobile App, erweiterte Kalenderfunktionen, benutzer*innendefinierte Formulare und Benutzer*innenechte.
Unternehmen: Wird mit dem Kunden/ der Kundin ausgehandelt; enthält unbegrenzte Arbeitsbereiche, unbegrenzte Datenbanken, unbegrenzte Datensätze pro Datenbank und 1.000 GB Speicherplatz für Anhänge pro Basis. Außerdem gibt es eine mobile App, ausgefeilte Kalenderfunktionen, benutzer*innendefinierte Formulare, Benutzer*innenrechte und einen speziellen Kund*innendienst.
Im Gegensatz zu anderen Anbietern von Projektmanagement-Software bietet Airtable eine kostenlose Version des Programms. Die Kostenstruktur pro Benutzer*in und Monat steigt jedoch schnell an, wenn du auf die Premium-Optionen upgradest.
Airtable ist eine Cloud-basierte Plattform für die Zusammenarbeit, die Teams jeder Größe mehrere Vorteile bietet. Die Plattform kombiniert die Funktionen einer Tabellenkalkulation und einer Datenbank, um ein flexibles und vielseitiges Tool zu schaffen, das an die individuellen Bedürfnisse jedes Teams angepasst werden kann. Mit seiner Benutzer*innenfreundlichkeit, Flexibilität, Vielseitigkeit und den Funktionen für die Zusammenarbeit ist Airtable eine gute Wahl für Teams, die ihre Produktivität und Effizienz verbessern möchten.
Wir sind offizieller Airtable-Partner. Wenn du mehr erfahren möchtest, kontaktiere Wemakefuture noch heute!
Cloud Integration, iPaaS, SaaS, BPA… Ough, hard to keep track of all these terms. They are currently used frequently (and increasingly) in the context of automation, and it is sometimes difficult to make a clear distinction and distinction. We have already written blog posts on the terms iPaaS, SaaS and BPA, but we’ll take them up again here to make the difference.
But let’s start with cloud integration, because that’s the central umbrella term in which we embed all the other technologies in this blog post.
Arrange a free cloud integration consultation now
Arrange a free cloud integration consultation now
To illustrate these advantages, an example is suitable that we know well from our everyday work as an automation agency:
The central data to be used here is the data of a major customer. This can be the simplest information, such as the address. This address is required in numerous but completely different processes in the company: on the one hand, for correct invoicing in accounting. On the other hand, in the CRM system, where all the data of the large customer is also stored. But the address is also important in sales, for example, when employees go to the sales meeting on site.
Now the customer announces that the address of the company has changed after a move. This information will reach you by e-mail. There are now two options:
01. The e-mail is forwarded to all affected departments, accounting, sales, customer service, marketing… All persons open their corresponding program, CRM, accounting software, marketing tools (such as newsletter marketing) and change the data already stored there of the customer. This means that in multiple applications, different people do exactly the same thing: change one address.
02. But there is also an alternative: By connecting your applications, thus by integrizing them, the customer’s e-mail, or rather the information it contains about the address change, is automatically passed on to all affected applications: CRM, accounting, marketing, ERP. This does not require any clicks, because the cloud integration detects a trigger, i.e. address change, and thus automatically starts the process.
What sounds unimpressive in a single process becomes more effective when such a process occurs several times a day or weekly. Because there is a lot of data that is available in different applications and should always be correct. If these applications are cloud applications they are suitable for cloud integration.
But cloud integration doesn’t just happen. There are now a variety of applications that enable and implement this. Such tools usually allow us to link the relevant cloud applications on a central platform and define clear rules on when, how, where, how much data should be passed on and what happens to them.
To realize cloud integration, there are various applications and technologies that are sometimes used interchangeably.
We have made a first distinction between iPaaS and BPA here.
We explain the term SaaS in more detail here.
Cloud integration is rather an umbrella term that includes numerous technologies, such as SaaS, iPaaS and BPA, and this is also absolutely necessary. Cloud integration is a concept that is made possible by appropriate technologies.
However, all terms share the commonality that they are cloud-based and thus offer enormous potential for growth and scaling. In addition, they are often cheaper to implement and maintain because changed requirements are easy to implement.
As an independent automation agency, we implement cloud integration according to your requirements. We use a variety of SaaS tools and iPaas (strictly speaking BPA) software. Together we find individual solutions that are flexible and scalable.