ClickUp ist ein großartiges Tool für die Verwaltung von Teamprojekten oder für deine persönlichen To-Do-Listen. Der Einstieg ist kinderleicht und die Plattform bietet viele tolle Funktionen, die dich persönlich und beruflich weiterbringen. Die Flexibilität dieses Tools hilft bei der Erstellung spezifischer Arbeitsabläufe, die in jeder einzelnen Situation am besten funktionieren. Im folgenden Beitrag zeigt dir Wemakefuture, wie du das Beste aus ClickUp herausholen kannst.
Wofür wird ClickUp verwendet?
8 Tipps für die Nutzung von ClickUp
Mit vielen benutzerfreundlichen Optionen ist es sehr einfach, dein ClickUp-Konto einzurichten und mit der Arbeit zu beginnen. Das Attraktivste an der Preisgestaltung von ClickUp ist das kostenlose Angebot, das bis zu 100 MB Speicherplatz genutzt werden kann. Auch wenn du ein Upgrade benötigst, sind die Kosten für neue Pläne angemessen. Du kannst zwischen Unlimited (5 $/Benutzer pro Monat), Business (9 $/Benutzer pro Monat) und Enterprise (individueller Preis) wählen.
Du kannst dir sogar die ClickUp Desktop App herunterladen, um deine Arbeit schneller und übersichtlicher zu gestalten!
ClickUp verwendet eine Hierarchie von Ansichten, um die Projekte deines Unternehmens zu ordnen. Das sind die Ebenen dieser Hierarchie:
Du kannst jede Aufgabe separat bearbeiten.
In diesen Spaces arbeiten die Abteilungen deines Unternehmens selbstständig. In allen Bereichen arbeitet das gleiche Team. Dein Team kann eine beliebige Anzahl von Positionen haben. Du kannst separate Bereiche für Marketing, Softwareentwicklung und Qualitätssicherung haben, wenn du ClickUp zur Verwaltung deines gesamten Unternehmens verwendest.
Die Projekte, die du vorantreiben willst, sollten den verschiedenen Ordnern hinzugefügt werden, die du entsprechend der dem Unternehmen zugewiesenen Aufgaben erstellst. Eine weitere Möglichkeit ist, festzulegen, wer für die Erledigung der Arbeit zuständig ist.
Du kannst eine Aufgabe mit zusätzlichen Statuskennzeichen versehen, z. B. "Konzept", "Test" oder "Veröffentlicht", oder du kannst ihr eine Farbe geben, um anzuzeigen, ob sie abgeschlossen oder in Arbeit ist. Daneben ist auch eine Farbcodierung eine Option. Du kannst sogar Avatare anstelle von Farben verwenden. So kann jedes Mitglied den Fortschritt der Aufgabe überprüfen, ohne das zugewiesene Teammitglied zu fragen.
Mit der Aufgabenlistenfunktion von ClickUp, die zu den verfügbaren Tools gehört, ist es möglich, unseren Arbeitsablauf leichter zu verfolgen. Die Listen können Beschreibungen, Anhänge sowie Start- und Enddaten enthalten. Obwohl die Aufgaben, die sie beaufsichtigen, Beauftragte haben, tun sie das nicht. Die drei Ansichten für Listen sind "Zeit", "Liste" und "Board".
Mit ClickUp hast du Zugriff auf mehr als 15 leistungsstarke Perspektiven. So kannst du deine eigenen Ansichten entwerfen, darunter Listenansichten, Tabellenansichten, Kastenansichten, Kalenderansichten und mehr. Das macht das Programm benutzerfreundlich, weil es den Anforderungen aller Nutzer gerecht wird. Die Screenshots unten sind zwar im dunklen Modus, aber es gibt auch einen hellen Standardmodus.
Nach der Einrichtung deines Clickups wird der Arbeitsablauf einfacher und viel schneller. Die Mitarbeiter/innen haben vollen Einblick in die Bearbeitungen der Teammitglieder und können dem Whiteboard auf verschiedene Arten Inhalte hinzufügen, z. B. Zeichnungen, Rich Text, Formen, Beschriftungen, Bilder und andere Mediendateien.
Mit ClickUp kannst du deine alltäglichen Aufgaben ganz einfach automatisieren. Nutze vorgefertigte Automatisierungsrezepte oder passe sie an deine Bedürfnisse an, damit sich deine Mitarbeiter/innen auf das Wesentliche konzentrieren können.
Mit zusätzlichen Integrationen, die jeden Monat aktualisiert werden, arbeitet ClickUp Automations mit anderen Apps wie Zapier zusammen, um alles in einen einzigen, gemeinsamen Prozess zu integrieren.
Jetzt kannst du sehen, wie diese eine Software viele andere ersetzen und eine Menge leisten kann. Es gibt Formulare, mit denen du deinen Kunden einfach ermöglichen kannst, Fehlerberichte in dein Projektmanagement-Tool einzugeben. Oder, mit Hilfe einer neuen Funktion, kannst du jetzt deine gesamte E-Mail-Korrespondenz in den Dienst integrieren. Wenn du dich mit den Funktionen nicht auskennst, hat ClickUp ein Hilfe-Center mit verschiedenen Anleitungen. Die Möglichkeiten sind unbegrenzt; ClickUp wird zweifelsohne jede digitale Aktivität einfacher machen.
Um unser Unternehmen effektiver zu führen, nutzen auch wir das ClickUp-Tool. Wenn du also zusätzliche Hilfe oder Anleitungen benötigst, zögere nicht, dich mit Wemakefuture in Verbindung zu setzen!
Wir beraten dich unabhängig und bieten dir gerne unsere Unterstützung an.
Kostenlose Beratung