Du bist auf der Suche nach HR-Tools, um deine Prozesse zu optimieren und deine Mitarbeiter*innen effizient zu verwalten? Das schnelllebige Geschäftsumfeld von heute erfordert zuverlässige HR-Automatisierungstools, um deine Arbeit zu vereinfachen und sich auf strategische Initiativen zu konzentrieren. Wir stellen dir die 10 beliebtesten HR-Automatisierungstools für das Jahr 2023 vor - von Zoho bis SAP. Diese Tools bieten Funktionen für Rekrutierung, Onboarding, Leistungsmanagement, Gehaltsabrechnung und Leistungsverwaltung. Lass uns herausfinden, wie diese HR-Tools deinem Unternehmen zum Erfolg verhelfen können.
Zoho ist ein HR-Tool, das eine All-in-One-HR-Managementlösung für kleine und mittlere Unternehmen bietet. Es bietet Funktionen wie Personalbeschaffung, Onboarding, Zeiterfassung und Leistungsverwaltung. Mit Zoho kannst du deine HR-Prozesse rationalisieren, sich wiederholende Aufgaben automatisieren und Echtzeiteinblicke in deine HR-Daten gewinnen. Außerdem lässt sich Zoho mit verschiedenen anderen Tools wie Zapier und G Suite integrieren, um nahtlose Workflows zu ermöglichen.
Personio ist ein umfassendes HR-Tool, das zentrale HR-Management-Funktionen mit Bewerber*innen-Tracking, Onboarding, Leistungsmanagement und Gehaltsabrechnung kombiniert. Es wurde für kleine und mittlere Unternehmen entwickelt und bietet eine einfach zu bedienende Plattform für HR-Teams. Personio bietet eine benutzer*innenfreundliche Oberfläche, Anpassungsoptionen und fortschrittliche Analysen, die dir helfen, deine Mitarbeiter*innen effektiv zu verwalten.
Monday.com ist ein flexibles und anpassbares Projektmanagement-Tool, das auch für das Personalmanagement genutzt werden kann. Es bietet Funktionen wie Rekrutierungsverfolgung, Onboarding von Mitarbeitenden und Leistungsmanagement. Mit Monday.com kannst du individuelle Workflows erstellen und sich wiederholende Aufgaben automatisieren, um deine HR-Prozesse schneller und effizienter zu gestalten. Außerdem lässt sich Monday.com mit anderen HR-Tools wie Slack und Google Calendar integrieren, um nahtlose Arbeitsabläufe zu ermöglichen.
Trello ist ein weiteres Projektmanagement-Tool, das für das HR-Management verwendet werden kann. Es bietet Funktionen wie die Nachverfolgung von Neueinstellungen, das Onboarding von Mitarbeitenden und das Leistungsmanagement. Dank der benutzer*innenfreundlichen Oberfläche und des flexiblen Designs von Trello kannst du benutzer*innendefinierte Workflows erstellen, die zu deinen HR-Prozessen passen. Außerdem kannst du sich wiederholende Aufgaben automatisieren und mit deinem Team in Echtzeit zusammenarbeiten.
Hubspot ist ein beliebtes Marketing-Automatisierungstool, das auch für die Personalverwaltung genutzt werden kann. Es bietet Funktionen wie Rekrutierungsverfolgung, Mitarbeiter*innen-Onboarding und Leistungsmanagement. Mit Hubspot kannst du benutzer*innendefinierte Workflows erstellen, sich wiederholende Aufgaben automatisieren und Einblicke in deine Personaldaten in Echtzeit gewinnen. Außerdem lässt sich Hubspot mit anderen HR-Tools integrieren wie LinkedIn und Glassdoor integrieren, um nahtlose Arbeitsabläufe zu ermöglichen.
Workday ist eine führende HR-Management-Software, die eine Reihe von HR-Tools anbietet, darunter Gehaltsabrechnung, Talentmanagement und Verwaltung von Sozialleistungen. Außerdem bietet sie automatisierte Tools für die Personalbeschaffung, das Onboarding und das Leistungsmanagement. Die benutzer*innenfreundliche Oberfläche und die fortschrittlichen Analysemöglichkeiten von Workday ermöglichen es dir, deine Mitarbeiter*innen effizient zu verwalten und datengestützte Entscheidungen zu treffen.
BambooHR ist ein HR-Management-Tool, das Funktionen wie Einstellungsverfolgung, Mitarbeiter*innen-Onboarding und Leistungsmanagement bietet. BambooHR wurde für kleine und mittlere Unternehmen entwickelt und bietet eine intuitive Plattform, die HR-Prozesse vereinfacht. Die fortschrittlichen Analyse- und Reporting-Tools von BambooHR ermöglichen es dir, wertvolle Einblicke in deine HR-Daten zu gewinnen.
SAP SuccessFactors ist eine Personalverwaltungssoftware, die Lösungen für das Talentmanagement, die Lohn- und Gehaltsabrechnung, die Verwaltung von Sozialleistungen sowie die Zeiterfassung und Anwesenheitserfassung bietet. Darüber hinaus enthält sie automatisierte Tools für die Personalbeschaffung, das Onboarding und das Leistungsmanagement. Mit SAP SuccessFactors kannst du deine Mitarbeiter*innen effizient verwalten und erhältst in Echtzeit Einblicke in deine Personaldaten.
Zenefits ist eine Plattform für die Personalverwaltung, die Funktionen wie die Verwaltung von Sozialleistungen, die Zeiterfassung und das Leistungsmanagement bietet. Sie vereinfacht die HR-Prozesse und hilft dir, deinefBelegschaft effektiv zu verwalten. Zenefits lässt sich auch mit anderen HR-Tools wie Slack und Quickbooks integrieren, um nahtlose Arbeitsabläufe zu ermöglichen.
Namely ist eine Cloud-basierte HR-Management-Software, die eine breite Palette von Funktionen für kleine und mittlere Unternehmen bietet. Sie bietet Tools für die wichtigsten HR-Funktionen, einschließlich Gehaltsabrechnung, Zeit- und Anwesenheitsüberwachung, Verwaltung von Sozialleistungen und Talentmanagement. Die benutzer*innenfreundliche Oberfläche und die Anpassungsoptionen von Namely ermöglichen es dir, deine HR-Workflows an deine spezifischen Bedürfnisse anzupassen.
HR-Automatisierungstools haben die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Belegschaft verwalten, revolutioniert. Diese Tools bieten eine Reihe von Funktionen und Vorteilen, die dazu beitragen können, HR-Arbeitsabläufe zu rationalisieren, die Produktivität zu steigern und das Engagement der Mitarbeiter*innen zu verbessern. Von den produktivitätssteigernden Funktionen von Zoho bis zur All-in-One-Lösung von Personio kann dir jedes in diesem Artikel vorgestellte Tool helfen, deine HR-Prozesse effizienter zu verwalten.
Möchtest du mit unseren Experten sprechen? Buche jetzt deine kostenlose Beratung!
Cloud Integration, iPaaS, SaaS, BPA… Ough, hard to keep track of all these terms. They are currently used frequently (and increasingly) in the context of automation, and it is sometimes difficult to make a clear distinction and distinction. We have already written blog posts on the terms iPaaS, SaaS and BPA, but we’ll take them up again here to make the difference.
But let’s start with cloud integration, because that’s the central umbrella term in which we embed all the other technologies in this blog post.
Arrange a free cloud integration consultation now
Arrange a free cloud integration consultation now
To illustrate these advantages, an example is suitable that we know well from our everyday work as an automation agency:
The central data to be used here is the data of a major customer. This can be the simplest information, such as the address. This address is required in numerous but completely different processes in the company: on the one hand, for correct invoicing in accounting. On the other hand, in the CRM system, where all the data of the large customer is also stored. But the address is also important in sales, for example, when employees go to the sales meeting on site.
Now the customer announces that the address of the company has changed after a move. This information will reach you by e-mail. There are now two options:
01. The e-mail is forwarded to all affected departments, accounting, sales, customer service, marketing… All persons open their corresponding program, CRM, accounting software, marketing tools (such as newsletter marketing) and change the data already stored there of the customer. This means that in multiple applications, different people do exactly the same thing: change one address.
02. But there is also an alternative: By connecting your applications, thus by integrizing them, the customer’s e-mail, or rather the information it contains about the address change, is automatically passed on to all affected applications: CRM, accounting, marketing, ERP. This does not require any clicks, because the cloud integration detects a trigger, i.e. address change, and thus automatically starts the process.
What sounds unimpressive in a single process becomes more effective when such a process occurs several times a day or weekly. Because there is a lot of data that is available in different applications and should always be correct. If these applications are cloud applications they are suitable for cloud integration.
But cloud integration doesn’t just happen. There are now a variety of applications that enable and implement this. Such tools usually allow us to link the relevant cloud applications on a central platform and define clear rules on when, how, where, how much data should be passed on and what happens to them.
To realize cloud integration, there are various applications and technologies that are sometimes used interchangeably.
We have made a first distinction between iPaaS and BPA here.
We explain the term SaaS in more detail here.
Cloud integration is rather an umbrella term that includes numerous technologies, such as SaaS, iPaaS and BPA, and this is also absolutely necessary. Cloud integration is a concept that is made possible by appropriate technologies.
However, all terms share the commonality that they are cloud-based and thus offer enormous potential for growth and scaling. In addition, they are often cheaper to implement and maintain because changed requirements are easy to implement.
As an independent automation agency, we implement cloud integration according to your requirements. We use a variety of SaaS tools and iPaas (strictly speaking BPA) software. Together we find individual solutions that are flexible and scalable.