Was ist...?

Entdecke die Leistungsfähigkeit von Retool - die All-in-One Low-Code Plattform

10.2.2023
Retool - die All-in-One Low-Code Plattform

In der heutigen schnelllebigen Unternehmenswelt sind Unternehmen immer auf der Suche nach Methoden zur Vereinfachung ihrer Abläufe und zur Verbesserung ihrer Prozesse. Die Entwicklung spezieller interner Tools zur Erfüllung bestimmter Anforderungen ist eine der effektivsten Methoden, um dies zu erreichen. Diese Tools von Grund auf neu zu erstellen, kann jedoch ein zeitaufwändiger und kostspieliger Prozess sein, insbesondere für Unternehmen ohne eigene Entwickler. An dieser Stelle kommt Retool ins Spiel. Lerne dieses großartige Tool in unserem Blogbeitrag kennen!  

Was ist Retool und warum solltest du es nutzen?  

Retool ist eine Low-Code-Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, schnell und einfach individuelle interne Tools zu erstellen, ohne selbst Code schreiben zu müssen. Es handelt sich um eine All-in-One-Lösung, die eine umfassende Reihe von Tools für die Erstellung und Bereitstellung von benutzer*innendefinierten Anwendungen, Dashboards und Berichten bietet. Mit Retool können Unternehmen schnell benutzerdefinierte Tools zur Automatisierung von Arbeitsabläufen, zur Konsolidierung von Daten aus verschiedenen Quellen und vieles mehr erstellen.  

Du kannst Retool in verschiedene gängige Technologien wie Airtable und Slack integrieren, so dass du deine maßgeschneiderten Tools einfach mit dem Rest deines Workflows verknüpfen kannst. Du kannst Zeit und Mühe sparen, indem du die Software nutzt, um einzigartige Tools zu erstellen, die deinen individuellen Anforderungen entsprechen ...  

Preisoptionen von Retool aufdecken  

Retool bietet sowohl einen kostenlosen als auch einen kostenpflichtigen Plan an, wobei der kostenpflichtige Plan bei $10 pro Monat beginnt. Der kostenpflichtige Plan umfasst Funktionen wie benutzerdefinierte Domains, unbegrenzte Integrationen und mehr. Die Plattform bietet eine erschwingliche Preisoption, mit der Unternehmen maßgeschneiderte interne Tools erstellen können, ohne die Bank zu sprengen.  

Retool Preise 2023

Lernen von der Retool-Dokumentation  

Um Kund*innen bei der Nutzung der Plattform und der Erstellung ihrer eigenen Tools zu unterstützen, bietet Retool eine umfangreiche Dokumentation. Die Handbücher werden laufend aktualisiert, um die neuesten Funktionen und Upgrades zu berücksichtigen, und decken alles von der Verwendung dieser Low-Code-Software bis hin zu komplexeren Problemen ab.  

Die Leistungsfähigkeit von Retool API und Integrationen erkunden  

Über die robuste API können Benutzer*innen auch eine Verbindung zu verschiedenen Datenquellen und Diensten herstellen. So können Benutzer*innen benutzer*innendefinierte Tools erstellen, die auf Daten aus einer Vielzahl von Quellen wie Datenbanken, Online-Diensten und anderen zugreifen und diese ändern können. Retool verfügt auch über Integrationen mit vielen anderen Anwendungen, wie zum Beispiel Airtable oder Google Sheets.  

Erweitere deine Kreativität mit Retool-Vorlagen  

Nenne einen besseren Weg, um schnell mit der Erstellung benutzer*innendefinierter interner Tools zu beginnen, denn Retool ist ziemlich gut darin. Die Vorlagen sind vorgefertigte Anwendungen, die als Ausgangspunkt für deine eigenen benutzerdefinierten Tools dienen. Sie bieten dir eine funktionale und getestete Grundlage, auf der du aufbauen kannst, so dass du dich auf die Anpassung der Lösung an deine speziellen Bedürfnisse konzentrieren kannst.

Retool bietet Vorlagen für eine Vielzahl von Anwendungsfällen, darunter:  

  • Dashboards: Visualisiere deine Daten in Echtzeit mit interaktiven Dashboards.  
  • Berichte: Erstelle Berichte, die dir Einblicke in deine Daten geben.  
  • Workflow-Automatisierung: Automatisiere sich wiederholende Aufgaben und Prozesse, um Zeit zu sparen und Fehler zu vermeiden.
  • Datenkonsolidierung: Konsolidiere Daten aus verschiedenen Quellen in einer einzigen Ansicht.  
  • Aufgabenverwaltung: Verwalte Aufgaben und Projekte mit Leichtigkeit.  

Jede Vorlage wird mit detaillierten Anweisungen und Beispieldaten geliefert, damit du die Funktionsweise der Vorlage schnell verstehst und sie an deine speziellen Anforderungen anpassen kannst.  

Retool Vorlage

Retool-Alternativen: Low-Code-Plattformen  

Es gibt mehrere andere Optionen, darunter Appsmith, Bubble und Quickbase. Jede dieser Plattformen bietet ähnliche Funktionen wie Retool, wobei der Schwerpunkt darauf liegt, Unternehmen bei der Erstellung individueller interner Tools zu unterstützen, ohne dass dafür Code geschrieben werden muss.  

Appsmith ist eine moderne Low-Code-Plattform, die eine flexible und intuitive Drag-and-Drop-Oberfläche für die Erstellung benutzer*innendefinierter Anwendungen bietet. Sieh dir unseren Blog an, in dem wir Appsmith und Retool vergleichen! Bubble ist eine weitere beliebte Low-Code-Plattform, mit der Benutzer*innen Web- und mobile Anwendungen über eine visuelle Schnittstelle erstellen können. Quick Base ist eine Low-Code-Plattform, die sich auf die Erstellung benutzerdefinierter Geschäftsanwendungen spezialisiert hat, wobei der Schwerpunkt darauf liegt, Teams die Zusammenarbeit zu ermöglichen und ihre Arbeitsabläufe zu automatisieren.  

Retool, die Low-Code-Plattform für benutzerdefinierte interne Tools  

Mit seiner intuitiven Drag-and-Drop-Benutzer*innenoberfläche und einer breiten Palette von Integrationen ermöglicht Retool die Verkürzung von Prozessen, die Verbesserung von Abläufen und die Automatisierung von Arbeitsabläufen ohne technisches Fachwissen. Ganz gleich, ob du ein benutzer*innendefiniertes Dashboard, Berichte oder ein anderes internes Tool erstellen möchtest, Retool hat alles, was du brauchst, um loszulegen.  

Bist du bereit, dein Unternehmen mit Retool auf die nächste Stufe zu heben? Kontaktiere  Wemakeitfuture noch heute für ein Beratungsgespräch und erfahre, wie unsere Expert*innen dir helfen können, die Leistungsfähigkeit dieser Low-Code-Plattform zu nutzen.

Cloud Integration, iPaaS, SaaS, BPA… Ough, hard to keep track of all these terms. They are currently used frequently (and increasingly) in the context of automation, and it is sometimes difficult to make a clear distinction and distinction. We have already written blog posts on the terms iPaaS, SaaS and BPA, but we’ll take them up again here to make the difference.

But let’s start with cloud integration, because that’s the central umbrella term in which we embed all the other technologies in this blog post.

Arrange a free cloud integration consultation now

What does Cloud Integration mean?

What does Cloud Integration mean?

flgkhdxlkbgkjdfngl

  • Is available in real time
  • Can be accessed from almost anywhere
  • Reduce potential sources of error by entering the same data multiple times
  • Require less installation and maintenance
  • Can optimize business processes

Arrange a free cloud integration consultation now

To illustrate these advantages, an example is suitable that we know well from our everyday work as an automation agency:

The central data to be used here is the data of a major customer. This can be the simplest information, such as the address. This address is required in numerous but completely different processes in the company: on the one hand, for correct invoicing in accounting. On the other hand, in the CRM system, where all the data of the large customer is also stored. But the address is also important in sales, for example, when employees go to the sales meeting on site.

Now the customer announces that the address of the company has changed after a move. This information will reach you by e-mail. There are now two options:

01. The e-mail is forwarded to all affected departments, accounting, sales, customer service, marketing… All persons open their corresponding program, CRM, accounting software, marketing tools (such as newsletter marketing) and change the data already stored there of the customer. This means that in multiple applications, different people do exactly the same thing: change one address.

02. But there is also an alternative: By connecting your applications, thus by integrizing them, the customer’s e-mail, or rather the information it contains about the address change, is automatically passed on to all affected applications: CRM, accounting, marketing, ERP. This does not require any clicks, because the cloud integration detects a trigger, i.e. address change, and thus automatically starts the process.

What sounds unimpressive in a single process becomes more effective when such a process occurs several times a day or weekly. Because there is a lot of data that is available in different applications and should always be correct. If these applications are cloud applications they are suitable for cloud integration.

But cloud integration doesn’t just happen. There are now a variety of applications that enable and implement this. Such tools usually allow us to link the relevant cloud applications on a central platform and define clear rules on when, how, where, how much data should be passed on and what happens to them.

IPaaS, SaaS, BPA, ABC – who can still see through it?

To realize cloud integration, there are various applications and technologies that are sometimes used interchangeably.

We have made a first distinction between iPaaS and BPA here.

We explain the term SaaS in more detail here.

Here the short version, again:
Table

Cloud integration cannot be done without SaaS, iPaaS and BPA

Cloud integration is rather an umbrella term that includes numerous technologies, such as SaaS, iPaaS and BPA, and this is also absolutely necessary. Cloud integration is a concept that is made possible by appropriate technologies.

However, all terms share the commonality that they are cloud-based and thus offer enormous potential for growth and scaling. In addition, they are often cheaper to implement and maintain because changed requirements are easy to implement.

As an independent automation agency, we implement cloud integration according to your requirements. We use a variety of SaaS tools and iPaas (strictly speaking BPA) software. Together we find individual solutions that are flexible and scalable.

Arrange a free cloud integration consultation now

Automatisieren. Verbessern. Erfolgreich.

Wir beraten dich unabhängig und bieten unsere Expertise an.
news
wemakefuture abonnieren
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Featured

Kategorien

Automation. Blog.

Automation consultancy. Automate. Improve. Succeed.

Wir beraten dich unabhängig und bieten dir gerne unsere Unterstützung an.
Close
Oops! Something went wrong while submitting the form.