Was ist...?

Was ist HR-Digitalisierung? Ihre Bedeutung und die Rolle der Low Code Tools!

25.2.2022
Was ist HR-Digitalisierung und wie automatisiere ich HR?
HR-Digitalisierung unterstützt den Einsatz digitaler Technologien, um die Aufgaben und Tätigkeiten des Personalwesens zu automatisieren. Dadurch kann das Unternehmen effizienter arbeiten und Ressourcen sparen.

So wie die Technologie jede Branche erobert, so ist auch die HR-Digitalisierung der Einsatz digitaler Technologien zur Automatisierung der Aufgaben und Tätigkeiten der Personalabteilung. Das hat zur Folge, dass die Personalabteilung weniger monotone Aufgaben erledigen muss, wie z. B. das Durchsehen von Lebensläufen, das Erstellen von Berichten, das Einweisen der Mitarbeiter und viele andere Aufgaben.
Ob diese Digitalisierung nun gut oder schlecht ist, darüber lässt sich streiten, aber du wirst es im Laufe der Zeit herausfinden.

Digitalisierung in Personalabteilungen

Was ist HR-Digitalisierung und wie automatisiere ich HR?

Warum wird es aber immer wichtiger, digitale Technologien im Personalwesen einzusetzen?
Im Laufe der Zeit wurde es zum Gebot der Stunde, die Digitalisierung der Personalabteilung einzuführen. Es gibt so viel, mit dem sich die Personalabteilung beschäftigen muss. Die meiste Arbeit ist eintönig, repetitiv, ermüdend und raubt dem Mitarbeiter die Produktivität.
Wenn diese Aufgaben mit Hilfe der Digitalisierung und Automatisierung der Prozesse bewältigt werden, hat die Personalabteilung mehr Zeit, in Aktivitäten zu investieren, die dem Unternehmen helfen, zu expandieren und die Effizienz des Unternehmens zu steigern.
Andererseits hat der Verzicht auf KI und Automatisierungsprozesse in der heutigen wettbewerbsorientierten Welt seinen Preis.
Einige der Gründe, die man nennen kann, wenn die HR-Digitalisierung fehlt, sind zum Beispiel

  • Geringe Produktivität
  • Hohe Fehleranfälligkeit
  • Hohe HR-Kosten
  • Schlechte Bewerberauswahl

Einem Harvard-Bericht zufolge verlieren Arbeitnehmer bis zu 21 % ihrer Produktivität durch monotone Tätigkeiten. Das wirkt sich auch auf die Personalabteilungen aus.
Das Problem dabei ist das mangelnde Bewusstsein, das die Personalabteilung davon abhält, digitalisierte Lösungen einzusetzen. Die Unternehmen sind sich zum Beispiel nicht bewusst, dass die Nichtumsetzung der Automatisierung von Prozessen zu Ineffizienz führt.
Die Automatisierung sorgt für eine sorgfältige Überprüfung und Verwaltung der persönlichen Daten in der Personalabteilung.

NO- und Low-Code-HR-Digitalisierung

Eine Low- oder No-Code-Plattform ermöglicht es dem Nutzer, Funktionen für den internen Arbeitsbereich zu erstellen und zu entwickeln, ohne dass er über Programmierkenntnisse verfügen muss. Die größte Hürde für alle Abteilungen, insbesondere für die Personalabteilung, ist das Fehlen von Programmierkenntnissen, und genau das überwindet die No- oder Low-Code-Plattform.
Laut einer Studie von IDG waren mehr als 1/3 der Beschäftigten bereit und in der Lage, No-Code/Low-Code-Funktionen zu nutzen. Der Grund, warum die Beschäftigten eher bereit sind, die No-/Low-Code-Technologie zu nutzen, ist die Tatsache, dass sie den Druck auf sie reduziert, zu digitalisieren. Zum einen ist es nicht mehr nötig, sich mit den Feinheiten der Basistechnologie auseinanderzusetzen, zum anderen werden die Beschäftigten ermutigt, sie zu nutzen, obwohl sie keine speziellen IT-Kenntnisse haben.
Die LC/NC-Tools ermöglichen es, die Benutzeroberfläche, den Workflow, die Datenmodelle der Anwendung und vieles mehr visuell zu definieren. Alles in allem liegt der größte Vorteil darin, dass es benutzerfreundlich ist und komplexe Prozesse unterstützt.
Das Low-Code-Tool macht bis zu 90 % der Codierung überflüssig. Und nod code ist für die Entwickler, die keine Ahnung von der Code-Programmierung haben, aber hoffen, die Aufgaben zu digitalisieren und zu automatisieren.

Die Bedeutung von LNC für die Digitalisierung

In Anbetracht der großen Rolle, die LNC bereits spielt, kann man mit Sicherheit davon ausgehen, dass es die Zukunft der Digitalisierung sein wird. Gartner hat festgestellt, dass bis 2024 fast 64 % der Apps mit Low-Code/No-Code-Tools entwickelt werden sollen.
Die Produktivität der Beschäftigten wird nicht mehr über die Arbeitszeit, sondern über die selbst entwickelten Anwendungen bestimmt werden.

Anbieter der HR-Digitalisierung

Da die HR-Digitalisierung so überzeugend ist, ist es an der Zeit, dass die Unternehmen darüber nachdenken, sie einzusetzen und von den vielen Vorteilen zu profitieren. Dazu brauchen sie einen zuverlässigen Anbieter von Automatisierungsdienstleistungen, und in diesem Fall ist Wemakefuture der richtige Ansprechpartner für dich.
Wir sind davon überzeugt, dass Automatisierung dich auf die nächste Erfolgsebene bringt und der einzige Weg ist, um in der Welt des Marktes erfolgreich zu sein.

Was ist HR-Digitalisierung und wie automatisiere ich HR?

Unsere Meinung zu HR Digitalisierung

Die HR-Digitalisierung sorgt dafür, dass die Aktivitäten einer Personalabteilung reduziert werden, da sie die Aufgaben abnimmt, die anspruchsvoll und mühsam sind, aber dennoch Fehlerquellen enthalten. Automatisierung ermöglicht Ineffizienz und hilft Unternehmen zu wachsen. Wenn du nicht an Bord dieser Automatisierung bist, hast du im Wettbewerb das Nachsehen.
Was hältst du von der Digitalisierung im Personalwesen? Hättest du gedacht, dass eine Automatisierung in diesem Bereich möglich ist? Lass es uns wissen und besuche Wemakefuture, um tolle automatisierte Lösungen für dein Unternehmen zu finden.

Cloud Integration, iPaaS, SaaS, BPA… Ough, hard to keep track of all these terms. They are currently used frequently (and increasingly) in the context of automation, and it is sometimes difficult to make a clear distinction and distinction. We have already written blog posts on the terms iPaaS, SaaS and BPA, but we’ll take them up again here to make the difference.

But let’s start with cloud integration, because that’s the central umbrella term in which we embed all the other technologies in this blog post.

Arrange a free cloud integration consultation now

What does Cloud Integration mean?

What does Cloud Integration mean?

flgkhdxlkbgkjdfngl

  • Is available in real time
  • Can be accessed from almost anywhere
  • Reduce potential sources of error by entering the same data multiple times
  • Require less installation and maintenance
  • Can optimize business processes

Arrange a free cloud integration consultation now

To illustrate these advantages, an example is suitable that we know well from our everyday work as an automation agency:

The central data to be used here is the data of a major customer. This can be the simplest information, such as the address. This address is required in numerous but completely different processes in the company: on the one hand, for correct invoicing in accounting. On the other hand, in the CRM system, where all the data of the large customer is also stored. But the address is also important in sales, for example, when employees go to the sales meeting on site.

Now the customer announces that the address of the company has changed after a move. This information will reach you by e-mail. There are now two options:

01. The e-mail is forwarded to all affected departments, accounting, sales, customer service, marketing… All persons open their corresponding program, CRM, accounting software, marketing tools (such as newsletter marketing) and change the data already stored there of the customer. This means that in multiple applications, different people do exactly the same thing: change one address.

02. But there is also an alternative: By connecting your applications, thus by integrizing them, the customer’s e-mail, or rather the information it contains about the address change, is automatically passed on to all affected applications: CRM, accounting, marketing, ERP. This does not require any clicks, because the cloud integration detects a trigger, i.e. address change, and thus automatically starts the process.

What sounds unimpressive in a single process becomes more effective when such a process occurs several times a day or weekly. Because there is a lot of data that is available in different applications and should always be correct. If these applications are cloud applications they are suitable for cloud integration.

But cloud integration doesn’t just happen. There are now a variety of applications that enable and implement this. Such tools usually allow us to link the relevant cloud applications on a central platform and define clear rules on when, how, where, how much data should be passed on and what happens to them.

IPaaS, SaaS, BPA, ABC – who can still see through it?

To realize cloud integration, there are various applications and technologies that are sometimes used interchangeably.

We have made a first distinction between iPaaS and BPA here.

We explain the term SaaS in more detail here.

Here the short version, again:
Table

Cloud integration cannot be done without SaaS, iPaaS and BPA

Cloud integration is rather an umbrella term that includes numerous technologies, such as SaaS, iPaaS and BPA, and this is also absolutely necessary. Cloud integration is a concept that is made possible by appropriate technologies.

However, all terms share the commonality that they are cloud-based and thus offer enormous potential for growth and scaling. In addition, they are often cheaper to implement and maintain because changed requirements are easy to implement.

As an independent automation agency, we implement cloud integration according to your requirements. We use a variety of SaaS tools and iPaas (strictly speaking BPA) software. Together we find individual solutions that are flexible and scalable.

Arrange a free cloud integration consultation now

Automatisieren. Verbessern. Erfolgreich.

Wir beraten dich unabhängig und bieten unsere Expertise an.
news
wemakefuture abonnieren
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Featured

Kategorien

Automation. Blog.

Automation consultancy. Automate. Improve. Succeed.

Wir beraten dich unabhängig und bieten dir gerne unsere Unterstützung an.
Close
Oops! Something went wrong while submitting the form.