Tools

Wie automatisiere ich WordPress mit Zapier? Zeit und Kosten sparen.

13.8.2019
Wordpress automatisieren mit Zapier: 10 Tipps

WordPress ist laut eigenen Angaben der meistgenutzte Website-Builder und auch wir empfehlen unseren Kund*innen, die eine neue Website aufsetzen wollen, in 99% der Fälle dieses Tool. Die Vorteile liegen auf der Hand: Es ist günstig, die Marktdurchdringung ist riesig, es gibt unzählige Plugins und die Bedienung ist auch für Laien intuitiv und einfach. Für kleine Design- und Inhaltsüberarbeitungen braucht es keinerlei Programmierkenntnisse und das System ist für kleine bis mittelgroße Websites sehr stabil. Also alles was es braucht.

Nichtsdestotrotz kann WordPress teilweise überwältigen, aufgrund der ebengenannten Plugins, die schier endlose Möglichkeiten bieten. E-Mail-Marketing, Blogposts automatisch verbreiten, Blogposts verwalten und Social-Media-Marketing anbinden. Es kann schnell zu einem Dschungel an Plugins kommen und das schlimmste: Manche Plugins sind nicht mit allen anderen Plugins kompatibel. Das kann schon mal dazu führen, dass WordPress crasht. Höchst unangenehm und natürlich unbedingt zu vermeiden.

Eine Lösung, die sicherlich weniger verbreitet aber nicht minder mächtig ist, ist die Automatisierung von WordPress mit Zapier.

Zapier ist ein Cloud-Automatisierungstool, das es ermöglicht, wiederkehrende Aufgaben in einfachen Workflows abzubilden, verschiedene Anwendungen in diesem zu integrieren und so voll automatisch ablaufen zu lassen.

Wir haben Zapier hier schon einmal ausführlicher erklärt.

Zapier eignet sich also hervorragend, um die Arbeit mit WordPress zu erleichtern, den Aufwand zu minimieren und so mehr Zeit für wichtigere Aufgaben zu haben.

10 Dinge, die du mit Zapier tun kannst, die deine Arbeit mit WordPress erleichtern werden  

Lass uns das noch weiter vertiefen und 10 Dinge betrachten, die du tun kannst, um die Leistungsfähigkeit von Zapier mit dem Website-Builder zu kombinieren. Das Beste daran: Alle vorgestellten Lösungen sind automatisch. Ein Mal angelegt, laufen sie immer so weiter.

Was wir hier vorstellen ist nur ein kleinster Ausschnitt von dem, wozu Zapier in der Lage ist. Zapier bietet um einiges mehr Funktionen. Für mehr Informationen zu den Möglichkeiten von Zapier und den vielfältigen und individuellen Lösungen für die Cloud-Automatisierung geht's hier lang:

Zapier Experten Deutschland

Neue Beiträge in Social Media teilen und Zapier anbinden

Vielleicht hast du bereits gehört, was Spezialist*innen fürs Content-Marketing sagen: "Bloggen ist 5 % Schreiben und 95 % anderes Zeug." Oftmals ist das wahr. Aber was wäre, wenn man weniger von diesem "anderen Zeug" machen könnte, indem man es an eine Maschine delegiert?  

Zapier kann dir genau dabei helfen, indem es deine neuen Blogposts automatisch auf all deinen sozialen Profilen, wie etwa deiner Facebook-Seite, deinem Twitter-Account oder deinem Interessenprofil veröffentlicht. Auf diese Weise musst du nie wieder einen einzigen Blogpost manuell auf jeder einzelnen dieser Plattformen freigeben und teilen.  

Apropos Zeitersparnis - Auf Facebook kannst du Zapier sogar sagen, dass es nur bestimmte Arten von Beiträgen teilen soll und welche Facebook-Seiten verwendet werden sollen. Mit Twitter kannst du das Format des Tweets voreinstellen, die URL verkürzen (oder auch nicht) und festlegen, welche Arten von Beiträgen getwittert werden sollen.  

Nachbearbeitung von Instagram-Fotos in WordPress und Zapier

Bei der Plattform Instagram kannst du den automatisierten Prozess idealerweise genau umdrehen, indem du deine Fotos erst auf Instagram veröffentlichst und anschließend automatisch auf deinem Blog postest.  

Du kannst den Zap (so nennt Zapier den erstellten Automatisierungs-Workflow) so einrichten, dass Zapier, wenn du ein Foto auf Instagram veröffentlichst, dieses automatisch in deinem Blog als neuen Beitrag veröffentlichst. Du kannst sogar das Postformat und die Kategorie wählen.  

Dies ist besonders nützlich, wenn du Fotograf bist oder dein Instagram-Profil stark in deinem Unternehmen einsetzt.  

YouTube-Videos auf WordPress posten: Mit Zapier möglich

Viele Unternehmen haben auch YouTube-Kanäle, um Cross-Promotion zu betreiben und alle potenziellen Kund*innen zu erreichen. Falls das auch auf dich zutrifft, ist der "YouTube-Zap" sicherlich interessant für dich.  

Wie beim Instagram-Zap kannst du Zapier automatisch deine YouTube-Videos in WordPress posten lassen, indem du wählst, wie der Videobeitrag im Blog aussehen soll und ob der Beitrag sofort live gehen oder als Entwurf gespeichert werden soll.  

Einen RSS-Feed an WordPress senden  

Du fragst dich vielleicht, warum du einen RSS-Feed in deinem WordPress-Blog veröffentlichen möchtest?  

Ein einfacher Grund dafür könnte sein, einen Feed von anderen Blogs zu erstellen, die du gerne liest und die du für deine Leser*innen nützlich findest. Du kannst aber auch Inhalte von anderen Plattformen zusammenführen, wie z.B. deine Social Media Profile oder andere von dir betriebene Blogs.  

Wie auch immer du den RSS-Zap verwendest, es wird einer der am einfachsten einzurichtenden Zaps sein (ehrlich gesagt, sind sie alle einfach einzurichten).  

Wie sendest du deine Beiträge an WordPress mit Zapier?  

Ein "Delay Zap" ist eine App, mit der du deine Social Media-Inhalte für Facebook, Twitter und LinkedIn planen kannst.  

Und mit dem Delay-Zap kannst du auch den gleichen Inhalt in deinem WordPress-Blog veröffentlichen. Nach der Verbindung mit Zapier erstellst du einfach einen Titel, wählst den*die Autor*in des Beitrags und alle Kategorien oder Tags aus.  

SurveyMonkey Ergebnisse auf WordPress posten mit Zapier

Falls du SurveyMonkey nicht kennst: Es handelt sich hierbei um einen kostenlosen Dienst, der es dir ermöglicht, benutzerdefinierte Umfragen durchzuführen, mit denen du Feedback von deinen Kund*innen oder Follower*innen erhalten kannst.  

Mit dem SurveyMonkey-Zap kannst du die Antworten von Personen oder die Gesamtergebnisse der Umfragen automatisch auf deiner WordPress-Seite veröffentlichen lassen. Das könnte eine tolle Möglichkeit sein, deinen Lesern zu sagen: "Hey! Das ist es, was ihr alle als kollektive Gruppe denkt. Cool, oder?"  

Google Docs mit Zapier an WordPress senden  

Viele Autor*innen und Blogger*innen ziehen es vor, in Google Docs zu schreiben. Und mit dem Google Docs Zap kannst du diese Inhalte problemlos in WordPress übertragen. Zapier speichert Google Docs automatisch als Entwurfspost in deinem WordPress-Konto ab. So geht die Erstellung des Posts viel einfacher und langwieriges Copy-Pasten wird überflüssig.  

Neue WordPress-Posts mit Zapier zum Google Kalender hinzufügen  

Wenn du viel geschriebenen Inhalt erstellst, ist es wichtig, einen Inhaltskalender zu haben. Zapier weiß das. Deshalb kannst du einen Zap erstellen, der jeden neuen WordPress-Post zu deinem Google-Kalender hinzufügt.  

So siehst du auf einen Blick, welche Beiträge wann veröffentlicht werden. Keine versehentlichen doppelten Beiträge mehr oder zu lange Zeit zwischen den Beiträgen.  

WordPress-Post in der DropBox speichern  

Du sicherst wahrscheinlich bereits den Inhalt deines Blogs, aber es ist besser, besonders sicher zu sein und ein sekundäres (und sogar tertiäres) Backup zu verwenden. Mit dem DropBoxZap kannst du einzelne WordPress-Posts auf deiner DropBox speichern.  

Jetzt Wordpress automatisieren lassen

Wie du Zapier mit WordPress verbindest  

Keine Sorge - das ist ein ziemlich einfacher Prozess.  

Nachdem du dich bei Zapier angemeldet hast, ist die beste Vorgehensweise, eine*n neue*n WordPress-Benutzer*in zu erstellen, auf den nur Zapier zugreifen kann.  

Und so gehst du vor:  

  • Melde dich bei deinem WordPress-Konto an.  
  • Wähle unter der Option “Benutzer” im Sidebar-Menü deines Admin-Panels "Neuen Benutzer hinzufügen".  
  • Gib als Benutzernamen "Zapier" ein.  
  • Gib  für die E-Mail eine beliebige E-Mail-Adresse ein, auf die du Zugriff hast (nicht die E-Mail-Adresse von Zapier).  
  • Generiere ein sicheres Passwort.  
  • Wähle unter “Rolle Admin”, wenn du möchtest, dass Zapier so ziemlich alles mit deinem Blog macht (Zapier empfiehlt die Verwendung des Editors).  
  • Klicke auf "Neuen Benutzer hinzufügen".  

Das war einfach, oder?  

Nachdem du Zapier als neuen Benutzer eingerichtet hast, kannst du Zapier mit deinem WordPress verbinden.  

Die Dinge nicht auf die harte Tour machen.  

Du hast ohnehin schon genug zu tun. Anstatt deine Zeit damit zu verschwenden, lästige Aufgaben manuell auszuführen, überlasse Zapier das schwere Heben. Auf diese Weise kannst du dich auf die Dinge konzentrieren, die wirklich wichtig sind, ohne ständig befürchten zu müssen, dass irgendetwas vergessen wird und unerledigt bleibt.  

In unserem schnelllebigen, sich ständig weiterentwickelnden Arbeitsplatz ist Zeit dein größtes Kapital. Dank Zapier kannst du möglicherweise Stunden von zuvor verschwendeter Zeit zurückfordern.

Du hast weitere Fragen, wie du Wordpress mit Zapier automatisieren kannst?

Jetzt kostenfrei zu WordPress und Zapier beraten lassen

Wordpress automatisieren mit Zapier: 10 Tipps
Wordpress automatisieren mit Zapier: 10 Tipps

Cloud Integration, iPaaS, SaaS, BPA… Ough, hard to keep track of all these terms. They are currently used frequently (and increasingly) in the context of automation, and it is sometimes difficult to make a clear distinction and distinction. We have already written blog posts on the terms iPaaS, SaaS and BPA, but we’ll take them up again here to make the difference.

But let’s start with cloud integration, because that’s the central umbrella term in which we embed all the other technologies in this blog post.

Arrange a free cloud integration consultation now

What does Cloud Integration mean?

What does Cloud Integration mean?

flgkhdxlkbgkjdfngl

  • Is available in real time
  • Can be accessed from almost anywhere
  • Reduce potential sources of error by entering the same data multiple times
  • Require less installation and maintenance
  • Can optimize business processes

Arrange a free cloud integration consultation now

To illustrate these advantages, an example is suitable that we know well from our everyday work as an automation agency:

The central data to be used here is the data of a major customer. This can be the simplest information, such as the address. This address is required in numerous but completely different processes in the company: on the one hand, for correct invoicing in accounting. On the other hand, in the CRM system, where all the data of the large customer is also stored. But the address is also important in sales, for example, when employees go to the sales meeting on site.

Now the customer announces that the address of the company has changed after a move. This information will reach you by e-mail. There are now two options:

01. The e-mail is forwarded to all affected departments, accounting, sales, customer service, marketing… All persons open their corresponding program, CRM, accounting software, marketing tools (such as newsletter marketing) and change the data already stored there of the customer. This means that in multiple applications, different people do exactly the same thing: change one address.

02. But there is also an alternative: By connecting your applications, thus by integrizing them, the customer’s e-mail, or rather the information it contains about the address change, is automatically passed on to all affected applications: CRM, accounting, marketing, ERP. This does not require any clicks, because the cloud integration detects a trigger, i.e. address change, and thus automatically starts the process.

What sounds unimpressive in a single process becomes more effective when such a process occurs several times a day or weekly. Because there is a lot of data that is available in different applications and should always be correct. If these applications are cloud applications they are suitable for cloud integration.

But cloud integration doesn’t just happen. There are now a variety of applications that enable and implement this. Such tools usually allow us to link the relevant cloud applications on a central platform and define clear rules on when, how, where, how much data should be passed on and what happens to them.

IPaaS, SaaS, BPA, ABC – who can still see through it?

To realize cloud integration, there are various applications and technologies that are sometimes used interchangeably.

We have made a first distinction between iPaaS and BPA here.

We explain the term SaaS in more detail here.

Here the short version, again:
Table

Cloud integration cannot be done without SaaS, iPaaS and BPA

Cloud integration is rather an umbrella term that includes numerous technologies, such as SaaS, iPaaS and BPA, and this is also absolutely necessary. Cloud integration is a concept that is made possible by appropriate technologies.

However, all terms share the commonality that they are cloud-based and thus offer enormous potential for growth and scaling. In addition, they are often cheaper to implement and maintain because changed requirements are easy to implement.

As an independent automation agency, we implement cloud integration according to your requirements. We use a variety of SaaS tools and iPaas (strictly speaking BPA) software. Together we find individual solutions that are flexible and scalable.

Arrange a free cloud integration consultation now

Automatisieren. Verbessern. Erfolgreich.

Wir beraten dich unabhängig und bieten unsere Expertise an.
news
wemakefuture abonnieren
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Featured

Kategorien

Automation. Blog.

Automation consultancy. Automate. Improve. Succeed.

Wir beraten dich unabhängig und bieten dir gerne unsere Unterstützung an.
Close
Oops! Something went wrong while submitting the form.