In vielen Fällen sind Passwörter das Einzige, was einen Hacker daran hindert, sich Zugang zu deinen Online-Konten zu verschaffen. Wenn es darum geht, sichere und einzigartige Passwörter zu erstellen, hilft dir diese Anleitung bei der Auswahl eines Passwortmanagers. Es ist eine einfache Methode, um die Geschwindigkeit, den Komfort und die Sicherheit deines Online-Surfens zu verbessern.
Niemand muss davon überzeugt werden, dass Passwörter lästig sind. Jeder benutzt dasselbe Passwort für alle seine Konten, denn es ist schwierig, sich mehrere Passwörter zu merken. Wir beide wissen das. Aber auch Hacker sind sich dessen bewusst.
Wenn du für alle deine Online-Konten das gleiche Passwort verwendest, muss ein Hacker dein Passwort nur einmal stehlen, um Zugang zu allen Konten zu haben. Es scheint, als gäbe es jeden Tag mehr und mehr große Datenschutzverletzungen.
Deine Gesundheitsdaten, deine Adresse, deine Kreditkartendaten und deine Sozialversicherungsnummer können in Gefahr sein, wenn ein Eindringling Zugang zu deinem Passwort erhält. Um die Auswirkungen eines Hacks zu begrenzen, solltest du für jedes Konto ein eigenes Passwort verwenden. Das Problem ist jedoch, dass du dir alle Passwörter merken musst.
Der Begriff "Passwortmanager" bezieht sich auf eine Software, die alle deine Passwörter für dich erstellt und speichert. Wenn du dich auf einer Website oder in einer App anmelden musst, wird dein Passwort automatisch für dich eingegeben. Starke, einzigartige Passwörter sind wichtig für deine Online-Sicherheit, und dieses Programm kümmert sich darum, sie für dich zu erstellen und zu speichern.
Kreditkarten, wichtige Papiere, sichere Notizen und andere Gegenstände können in verschiedenen Passwortmanagern sicher aufbewahrt werden.
Im Gegensatz zu der Option, keinen Passwortmanager zu verwenden, sind Passwortmanager sicher. Passwort-Manager bieten nicht nur die Möglichkeit, schnell und einfach sichere und eindeutige Passwörter zu erstellen und zu speichern, sondern dienen auch dazu, solide Online-Sicherheitspraktiken zu fördern.
Das stimmt zwar, aber die meisten Passwortmanager bieten viele Schutzstufen gegen Sicherheitsverletzungen. Ein Hack bedeutet nicht immer, dass deine Daten zugänglich sind. Im Falle eines Cyberangriffs legen glaubwürdige Passwortmanager offen, welche Sicherheitsvorkehrungen sie getroffen haben, um deine Daten im Falle eines Verstoßes zu schützen.
Die Preise für einen Passwortmanager können sehr unterschiedlich sein. Sie können zwischen kostenlos und 60 US-Dollar pro Jahr für eine einzelne Person kosten. Wenn du einen Passwort-Manager für dein Unternehmen nutzen willst, musst du zusätzlich Geld bezahlen.
Ja. Es ist möglich, mit einem kostenlosen Passwortmanager auszukommen, wenn du nur das Nötigste wie das Erstellen und Speichern von Passwörtern erledigst, aber dir entgehen fortschrittlichere Funktionen wie das Synchronisieren von Passwörtern über mehrere Geräte hinweg und das Aufspüren von Sicherheitsverletzungen und Aktivitäten im Dark Web.
Du musst deine Passwörter nicht ständig aktualisieren. Durch das Ändern von Passwörtern bist du oft anfälliger für Datenschutzverletzungen und Hacker, als wenn du ein starkes, kompliziertes Passwort verwendest, wenn du dein Konto einrichtest und es dann nach einem Verstoß änderst.
Menschen sind nicht sehr geschickt darin, zufällige Passwörter zu erfinden; stattdessen neigen wir dazu, in ein Muster zu verfallen. Ausgeklügelte und leicht zu merkende Passwörter sind gang und gäbe, denn wir fügen einfach mehrere einzigartige Zeichen am Ende hinzu. Diese leicht zu erratenden Passwörter können in Sekundenschnelle geknackt werden.
Nein, Passwörter werden in absehbarer Zeit nicht verschwinden. Entwickler können Passwörter leicht einbauen, und es ist noch ein langer Weg, bis passwortlose Lösungen alltäglich werden. Die Abschaffung von Passwörtern bedeutet zum Beispiel nicht, dass alle anderen Arten der Authentifizierung abgeschafft werden.
Die Gesichtserkennung und das Scannen von Fingerabdrücken werden immer
häufiger eingesetzt, um Passwörter zu umgehen - aber im Gegensatz zu Passwörtern können biometrische Merkmale nicht geändert werden. Wir sind noch nicht so weit, wenn es darum geht, Probleme wie diese zu lösen.
Passwortmanager, die flexibel genug sind, um sich an eine passwortlose Zukunft anzupassen, sollten deine erste Wahl sein, wenn dich die Aussicht auf eine Zukunft ohne Passwörter davon abschreckt, jetzt in einen Passwortmanager zu investieren.
Passwortmanager, Zwei-Faktor-Authentifizierung und starke, eindeutige Passwörter sind im Moment die beste Wahl für deine Internetsicherheit. Konzentriere dich lieber darauf, dein aktuelles Passwortmanagement für die absehbare Zukunft zu verbessern, auch wenn sich die Verwendung von Passwörtern weiter verändern wird.
Online-Passwortmanager bieten mehrere Vorteile, darunter die folgenden:
*Ein Passwort für alle deine Konten *
Anstatt dir Dutzende oder gar Hunderte von verschiedenen Passwörtern merken zu müssen, musst du dir mit diesem System nur eines merken.
*Die Verwendung von Passwort-Generatoren *
Es wird immer schwieriger, sich Passwörter auszudenken. Es ist möglich, ein neues Passwort zu generieren, indem du zufällige Tasten auf einer Tastatur drückst. Durch die Anordnung der Tasten entsteht jedoch immer noch ein Muster bei der Passwortgenerierung. Du kannst auch den Passwortmanager benutzen, um neue Passwörter für dich zu generieren. Das ist eine zeitsparende Funktion, die viele andere Programme nicht bieten. Automatisch generierte Passwörter verwenden eine Mischung aus Groß- und Kleinbuchstaben, Ziffern und Sonderzeichen, um Muster zu verschleiern. Mit diesem Service vermeidest du die Wiederholung von Passwörtern, die du in der Vergangenheit verwendet hast, und sparst dir die Zeit, die du für die Erstellung starker Passwörter benötigst.
*Überlegener Schutz im Vergleich zu anderen Optionen *
Passwortmanager bieten im Vergleich zu anderen Optionen eine zusätzliche Schutzschicht. Passwörter, die im Klartext auf einem Blatt Papier oder in einem Dokument auf deinem Computer gespeichert sind, können zum Beispiel abgehört werden.
*Du kannst es auf allen deinen Geräten verwenden *
Je nachdem, für welchen Dienst du dich entscheidest, kannst du ihn auf einer Vielzahl von Computern und Geräten nutzen, z. B. auf Laptops, Handys und Desktops. Das heißt, wenn du ein neues Login erstellst oder ein bestehendes Passwort änderst, wird es sofort auf all deinen Geräten aktualisiert. Mit einem Online-Passwort-Organizer wird dein Leben einfacher als je zuvor.
*Es ist möglich, es mit einer Person deines Vertrauens zu teilen *
Für den Fall, dass du keinen Zugang zu deinen Konten bekommst, kann ein Online-Passwortmanager sehr nützlich sein. Ein Online-Passwortmanager kann zum Beispiel deinen Angehörigen oder der Person, die für deine Konten zuständig ist, eine Menge Zeit und Sorgen ersparen, wenn du durch einen Unfall oder eine Krankheit behindert wirst oder stirbst. Du kannst sogar einschränken, was deine "Vertrauensperson" sieht, wenn sie einem Online-Passwortmanager beitritt. Die Personen, die für deine Angelegenheiten verantwortlich sind, können sich sicher sein, dass sie im Notfall auf wichtige Informationen zugreifen können.
Auch wenn Passwortmanager zu den empfohlenen Best Practices gehören, gibt es ein paar Dinge zu beachten, wenn du einen solchen Manager benutzt.
*Single Sign-On ist bedenklich *
Dein Passwort-Manager oder du selbst könnten gehackt werden, so dass alle deine Konten gefährdet sind und du möglicherweise einem schweren Identitätsdiebstahl ausgesetzt bist, wenn du für alle Konten das gleiche Passwort verwendest. Verwende die Zwei-Faktor-Authentifizierung deines Passwortmanagers, um dies zu verhindern.
*Es gibt nur ein schwaches Glied *
Das Letzte, was du willst, ist, dass du alle deine Passwörter im Passwort-Manager aufräumst und sicherst, nur um später zu vergessen, wie du auf sie zugreifen kannst. Wenn du dein Passwort vergisst, kannst du auf keinen der Dienste zugreifen, für die du dich angemeldet hast.
*Es gibt eine steile Lernkurve *
Das Ändern all deiner Passwörter wird einige Zeit in Anspruch nehmen, und du musst neu lernen, wie du dich bei all deinen Konten anmelden kannst. Seit die meisten Online-Passwortmanager Browser-Plugins enthalten, ist das kein Problem mehr!
*Du musst damit rechnen, dass du einen hohen Preis zahlen musst *
Während einige einfache Online-Passwortmanager kostenlos sind, verlangen die besseren und umfassenderen in der Regel eine jährliche Gebühr oder andere Kosten für eine Mitgliedschaft. Bedenke die Kosten für die Wiederherstellung deiner Identität, wenn jemand deine Passwörter stiehlt, auch wenn es auf den ersten Blick wie Geldverschwendung aussieht.
Wenn du dich für einen sicheren und verschlüsselten Tresor entscheidest, kannst du dir sicher sein, dass alle Passwörter deines Teams geschützt sind. Wenn jemand Zugang zu den Passwörtern anderer hat, setzt er sich einer Vielzahl potenzieller Sicherheitsbedrohungen aus.
Diese Informationen findest du in unserem Programm zur Verwaltung von Teampasswörtern, wo jeder Mitarbeiter seinen eigenen Tresor hat. Dank dieser Funktion können sie auch von jedem Ort aus auf ihre Passwörter zugreifen.
Das Verwalten von Passwörtern ist dagegen ein mühsamer und zeitaufwändiger Vorgang, der mit dem Password Manager automatisiert werden kann. Es ist möglich, einen neuen Passwort-Benutzer sowie ein neues Passwort hinzuzufügen, falls erforderlich. Sobald sich ein neuer Kunde anmeldet, können wir die Einrichtung der Passwörter für ihn automatisch übernehmen. Das Programm ist so konzipiert, dass es in Verbindung mit dem TPM für Agenturen auch die Passwörter der Kunden erfassen kann.
Wenn du diese Passwörter für private oder berufliche Zwecke verwendest, bringst du dich und deine Daten in Gefahr. Passwortverwaltungssoftware ist die Antwort auf dieses Problem.
Die Idee, einen Passwortmanager zu benutzen, mag manchen Leuten fremd erscheinen. Funktionieren sie? Gibt es irgendwelche Vorteile, wenn du sie benutzt, anstatt deine Passwörter selbst zu erfinden?
Wenn du dir immer noch unsicher bist oder das Gefühl hast, dass du ein bisschen Hilfe brauchst, kontaktiere uns, Wemakefuture, jetzt und lass dich von uns kostenlos beraten!
Cloud Integration, iPaaS, SaaS, BPA… Ough, hard to keep track of all these terms. They are currently used frequently (and increasingly) in the context of automation, and it is sometimes difficult to make a clear distinction and distinction. We have already written blog posts on the terms iPaaS, SaaS and BPA, but we’ll take them up again here to make the difference.
But let’s start with cloud integration, because that’s the central umbrella term in which we embed all the other technologies in this blog post.
Arrange a free cloud integration consultation now
Arrange a free cloud integration consultation now
To illustrate these advantages, an example is suitable that we know well from our everyday work as an automation agency:
The central data to be used here is the data of a major customer. This can be the simplest information, such as the address. This address is required in numerous but completely different processes in the company: on the one hand, for correct invoicing in accounting. On the other hand, in the CRM system, where all the data of the large customer is also stored. But the address is also important in sales, for example, when employees go to the sales meeting on site.
Now the customer announces that the address of the company has changed after a move. This information will reach you by e-mail. There are now two options:
01. The e-mail is forwarded to all affected departments, accounting, sales, customer service, marketing… All persons open their corresponding program, CRM, accounting software, marketing tools (such as newsletter marketing) and change the data already stored there of the customer. This means that in multiple applications, different people do exactly the same thing: change one address.
02. But there is also an alternative: By connecting your applications, thus by integrizing them, the customer’s e-mail, or rather the information it contains about the address change, is automatically passed on to all affected applications: CRM, accounting, marketing, ERP. This does not require any clicks, because the cloud integration detects a trigger, i.e. address change, and thus automatically starts the process.
What sounds unimpressive in a single process becomes more effective when such a process occurs several times a day or weekly. Because there is a lot of data that is available in different applications and should always be correct. If these applications are cloud applications they are suitable for cloud integration.
But cloud integration doesn’t just happen. There are now a variety of applications that enable and implement this. Such tools usually allow us to link the relevant cloud applications on a central platform and define clear rules on when, how, where, how much data should be passed on and what happens to them.
To realize cloud integration, there are various applications and technologies that are sometimes used interchangeably.
We have made a first distinction between iPaaS and BPA here.
We explain the term SaaS in more detail here.
Cloud integration is rather an umbrella term that includes numerous technologies, such as SaaS, iPaaS and BPA, and this is also absolutely necessary. Cloud integration is a concept that is made possible by appropriate technologies.
However, all terms share the commonality that they are cloud-based and thus offer enormous potential for growth and scaling. In addition, they are often cheaper to implement and maintain because changed requirements are easy to implement.
As an independent automation agency, we implement cloud integration according to your requirements. We use a variety of SaaS tools and iPaas (strictly speaking BPA) software. Together we find individual solutions that are flexible and scalable.
Es gibt noch sehr viel mehr Tools, die dein Leben erleichtern können. Buche einen kostenlosen Termin mit uns und lass dir zeigen was alles möglich ist!