Du ziehst Contractbook für dein Vertragsmanagement in Betracht? In diesem umfassenden Testbericht gehen wir auf die Funktionen von Contractbook ein, erläutern die Preisstruktur und zeigen dir, wie du die Software effektiv nutzen kannst. Egal, ob du ein Kleinunternehmer bist, zu einem juristischen Team gehörst oder einfach nur auf der Suche nach einer zuverlässigen Vertragsverwaltungssoftware bist, dieser Leitfaden soll dir helfen zu verstehen, ob Contractbook die richtige Wahl für dich ist. Wir gehen auch auf Alternativen zu Contractbook, seine Integrationsmöglichkeiten und den Kundenservice ein, den du erwarten kannst. Lass uns also eintauchen und Contractbook gemeinsam entmystifizieren.
Contractbook ist eine hochmoderne Vertragsmanagement-Software, die den Prozess der Erstellung, Unterzeichnung und Speicherung von Verträgen rationalisiert. Es ist eine umfassende Lösung, die eine Reihe von Funktionen bietet, wie z. B. die Automatisierung von Verträgen, die Integration mit anderen Tools und eine Vielzahl von Vorlagen für unterschiedliche Geschäftsanforderungen. Mit seiner benutzerfreundlichen Oberfläche macht es Contractbook Unternehmen aller Größenordnungen leicht, ihre Verträge effizient zu verwalten. Es geht nicht nur darum, Verträge zu speichern; Contractbook bietet auch wertvolle Einblicke und Übersichten, die Unternehmen helfen, den Überblick über ihre vertraglichen Verpflichtungen und Möglichkeiten zu behalten. Egal, ob du ein kleines Unternehmen oder ein großes juristisches Team bist, Contractbook bietet dir eine sichere, effiziente und kostengünstige Lösung für alle deine Vertragsmanagementanforderungen.
Contractbook funktioniert nach einer einfachen, aber wirkungsvollen Prämisse: Es soll das Vertragsmanagement so nahtlos wie möglich machen. Zu Beginn können die Nutzer/innen aus einer Vielzahl von Vertragsvorlagen wählen oder ihre eigenen hochladen. Diese Verträge können dann mit dem intuitiven Editor von Contractbook angepasst werden, indem Text, Daten, Unterschriften und mehr hinzugefügt werden. Sobald der Vertrag fertig ist, kann er direkt über die Plattform zur elektronischen Unterschrift an die andere Partei gesendet werden. Nach der Unterzeichnung werden die Verträge sicher im System gespeichert, so dass sie in Zukunft leicht zugänglich sind. Contractbook geht aber über die bloße Erstellung und Speicherung von Verträgen hinaus. Es bietet auch Funktionen wie automatische Erinnerungen an wichtige Termine, die Integration mit anderen Unternehmenstools und die Möglichkeit, Daten zu extrahieren, um wertvolle Erkenntnisse aus deinen Verträgen zu gewinnen. Auf diese Weise vereinfacht Contractbook nicht nur die Vertragsverwaltung, sondern hilft Unternehmen auch, ihre Verträge zu nutzen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Contractbook bietet eine Vielzahl von Funktionen, die das Vertragsmanagement rationalisieren und vereinfachen. Hier sind einige der wichtigsten Funktionen:
1. Vertragserstellung und -anpassung: Contractbook bietet eine Vielzahl von Vorlagen, mit denen du beginnen kannst, und du kannst auch deine eigenen Verträge hochladen. Der intuitive Editor der Plattform ermöglicht eine einfache Anpassung der Verträge.
2. Elektronische Unterschriften: Verträge können direkt innerhalb der Plattform zur elektronischen Unterschrift an die andere Partei gesendet werden. Diese Funktion vereinfacht den Unterzeichnungsprozess und beschleunigt die Vertragsabwicklung.
3. Sichere Vertragsspeicherung: Nach der Unterzeichnung werden die Verträge sicher im System gespeichert, so dass sie in Zukunft leicht zugänglich sind.
4. Automatisierte Erinnerungen: Contractbook kann automatische Erinnerungen an wichtige Termine im Zusammenhang mit deinen Verträgen senden, z. B. an Verlängerungs- oder Kündigungstermine. So kannst du sicherstellen, dass keine wichtigen Fristen verpasst werden.
5. Integration mit anderen Tools: Contractbook kann mit anderen Tools, wie z. B. CRM-Systemen, integriert werden, um deinen Arbeitsablauf zu optimieren.
6. Datenextraktion: Contractbook kann Daten aus deinen Verträgen extrahieren, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. So können Unternehmen fundierte Entscheidungen auf der Grundlage ihrer vertraglichen Verpflichtungen und Möglichkeiten treffen.
7. Vertragsautomatisierung: Contractbook ermöglicht es dir, sich wiederholende Aufgaben im Vertragslebenszyklus zu automatisieren, um Zeit zu sparen und das Fehlerrisiko zu verringern.
8. Kollaborationswerkzeuge: Contractbook bietet Tools für die Zusammenarbeit von Teams bei Verträgen, einschließlich Funktionen zur Nachverfolgung von Kommentaren und Änderungen.
9. Sicherheit: Contractbook legt großen Wert auf Sicherheit und bietet Funktionen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung und Verschlüsselung zum Schutz deiner Verträge.
10. API-Zugang: Für Unternehmen mit besonderen Anforderungen bietet Contractbook einen API-Zugang, mit dem du individuelle Integrationen und Workflows erstellen kannst.
Vertragsmanagement-Plattformen wie Contractbook bieten oft verschiedene Preisstufen an, um den unterschiedlichen Unternehmensgrößen und -bedürfnissen gerecht zu werden. Diese reichen von einem Basistarif für kleine Unternehmen oder Einzelnutzer, der Kernfunktionen wie die Vertragserstellung und elektronische Unterschriften enthält, bis hin zu fortgeschritteneren Tarifen für größere Teams oder Unternehmen, die zusätzliche Funktionen wie Vertragsautomatisierung, Integrationen und erweiterte Sicherheitsoptionen bieten. Hier kannst du sie sehen:
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Contractbook eine robuste und benutzerfreundliche Plattform für die Verwaltung von Verträgen ist. Mit seiner breiten Palette an Funktionen wie Vertragserstellung, elektronische Unterschriften, sichere Speicherung und Automatisierung eignet es sich für Unternehmen jeder Größe. Die Integrations- und Datenextraktionsfunktionen bieten einen Mehrwert und helfen Unternehmen, ihre Arbeitsabläufe zu rationalisieren und fundierte Entscheidungen zu treffen. Die Preise variieren zwar je nach Tarif, aber die Bandbreite der Optionen macht es für verschiedene Budgets erschwinglich. Wie bei jedem Tool ist es wichtig, dass du deine spezifischen Bedürfnisse und Umstände berücksichtigst. Aber wenn du nach einer umfassenden, effizienten und sicheren Vertragsmanagementlösung suchst, ist Contractbook auf jeden Fall eine Überlegung wert.
Wusstest du, dass wir offizielle Contractbook-Partner sind? Nimm Kontakt mit uns auf und erfahre mehr!
Cloud Integration, iPaaS, SaaS, BPA… Ough, hard to keep track of all these terms. They are currently used frequently (and increasingly) in the context of automation, and it is sometimes difficult to make a clear distinction and distinction. We have already written blog posts on the terms iPaaS, SaaS and BPA, but we’ll take them up again here to make the difference.
But let’s start with cloud integration, because that’s the central umbrella term in which we embed all the other technologies in this blog post.
Arrange a free cloud integration consultation now
Arrange a free cloud integration consultation now
To illustrate these advantages, an example is suitable that we know well from our everyday work as an automation agency:
The central data to be used here is the data of a major customer. This can be the simplest information, such as the address. This address is required in numerous but completely different processes in the company: on the one hand, for correct invoicing in accounting. On the other hand, in the CRM system, where all the data of the large customer is also stored. But the address is also important in sales, for example, when employees go to the sales meeting on site.
Now the customer announces that the address of the company has changed after a move. This information will reach you by e-mail. There are now two options:
01. The e-mail is forwarded to all affected departments, accounting, sales, customer service, marketing… All persons open their corresponding program, CRM, accounting software, marketing tools (such as newsletter marketing) and change the data already stored there of the customer. This means that in multiple applications, different people do exactly the same thing: change one address.
02. But there is also an alternative: By connecting your applications, thus by integrizing them, the customer’s e-mail, or rather the information it contains about the address change, is automatically passed on to all affected applications: CRM, accounting, marketing, ERP. This does not require any clicks, because the cloud integration detects a trigger, i.e. address change, and thus automatically starts the process.
What sounds unimpressive in a single process becomes more effective when such a process occurs several times a day or weekly. Because there is a lot of data that is available in different applications and should always be correct. If these applications are cloud applications they are suitable for cloud integration.
But cloud integration doesn’t just happen. There are now a variety of applications that enable and implement this. Such tools usually allow us to link the relevant cloud applications on a central platform and define clear rules on when, how, where, how much data should be passed on and what happens to them.
To realize cloud integration, there are various applications and technologies that are sometimes used interchangeably.
We have made a first distinction between iPaaS and BPA here.
We explain the term SaaS in more detail here.
Cloud integration is rather an umbrella term that includes numerous technologies, such as SaaS, iPaaS and BPA, and this is also absolutely necessary. Cloud integration is a concept that is made possible by appropriate technologies.
However, all terms share the commonality that they are cloud-based and thus offer enormous potential for growth and scaling. In addition, they are often cheaper to implement and maintain because changed requirements are easy to implement.
As an independent automation agency, we implement cloud integration according to your requirements. We use a variety of SaaS tools and iPaas (strictly speaking BPA) software. Together we find individual solutions that are flexible and scalable.