Knowledge

Kundenbindung erhöhen und Wachstum generieren durch Automatisierung

1.6.2020
Kundenbindung erhöhen durch Automatisierung

Kundenbindung durch Automatisierung verbessern.

Kundenbindung, Kundenmanagement, Customer Journeys  – Sie alle zielen darauf ab, dass Ihre Kund*innen ein bestmögliches  Einkaufserlebnis bei Ihnen haben, Ihnen treu bleiben und zu Stammkund*innen werden. Umso besser, wenn sie es auch weitererzählen. Word-of-mouth ist ein mächtiges Marketinginstrument, das Sie noch dazu nichts kostet.  

Doch der Weg dahin ist weit, die Kund*innenloyalität sinkt und der Wettbewerb in vielen Branchen steigt. Um die Kundenbindung zu erhöhen, braucht es viel Zeit, eine zielführende Strategie und richtig gewählte Marketing-Maßnahmen. Sicherlich haben Sie sich darüber schon einmal Gedanken gemacht. Doch haben Sie auch die Möglichkeit der Automatisierung in Ihre Überlegungen einbezogen? 

Kundenbindung erhöhen

Bestehende Kund*innen an Ihr Unternehmen zu binden ist günstiger, als Neue zu gewinnen. Noch dazu ergeben sich durch eine langfristige Kundenbindung Wachstumspotenziale und entscheidende Wettbewerbsvorteile. Die Success Story unserer Kundin zeigt, was mit einfachsten Mitteln schnell und effizient umsetzbar ist. Die Möglichkeiten, die Kundenbindung durch Automatisierung zu erhöhen, gehen aber noch viel weiter – wir zeigen mit drei Beispielen auf, was noch möglich ist. 

Die Kundenbindung erhöhen - Best Practice 

Unsere Kundin – eine Fitnessstudio Kette mit mehreren Tausend Mitglieder*innen – sah sich einer wachsenden Herausforderung gegenüber: Ein komplexes Gutscheinsystem gepaart mit Mitgliedschaften, 10er Paketen und separat buchbaren Fitnesskursen. Zum Ende jedes Monats wurden Kund*innen, deren 10er Paket oder Abo in der kommenden Zeit ablaufen werden, systematisch erinnert. Diese Tätigkeit band monatlich enorme Personalressourcen. 

Gemeinsam mit der Kundin erarbeiteten wir einen automatisierten Ablauf der Reminder-Tätigkeit. Die E-Mail-Benachrichtigungen an mehrere tausend Kund*innen, die auslaufende Abos oder Seminargutscheine hatten, werden nun automatisiert zum Ende des Monats verschickt. Hierdurch konnte die Kundenbindung nachhaltig erhöht werden und gleichzeitig Personalkosten gesenkt werden.  

Dieses Beispiel zeigt, welche simplen Automatisierungen einen unmittelbaren, wesentlichen Effekt haben können. Bereits bestehende Prozesse Ihres Unternehmens können somit effizienter und gewinnbringender gestaltet werden. Die Möglichkeiten und Potenziale für die Erhöhung der Kundenbindung durch Automatisierung fangen aber an dieser Stelle gerade erst an. 

Die Kundenbindung erhöhen - Potenziale 

Eine der naheliegendsten Automatisierungen zur Steigerung der Kundenbindung sind automatisierte Antwort-E-Mails. Registrieren sich Kund*innen online oder tätigen einen Kauf wird unverzüglich eine generierte E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse versendet.  

Personalisiertes E-Mail Marketing zur Steigerung der Kundenbindung

Diese E-Mail kann im nächsten Schritt individualisiert werden und dadurch schon bei der ersten Interaktion eine Verbindung schaffen. Die Auslöser, sogenannte Trigger, einer solchen E-Mail können individuell bestimmt werden und die Kundenbeziehung vom Start an positiv gestalten. Der gesamte Prozess bedarf dabei keinerlei Personalressourcen. Die Erfolgschancen solcher E-Mails sind ebenfalls beachtlich hoch. Höhere Klickraten, gesteigerter Umsatz aber auch größere Kaufmengen solcher Kund*innen können durch automatisierte E-Mails erreicht werden.

Eine weitere Besonderheit ist die Möglichkeit, automatisierte E-Mails individuell an die verschiedenen Phasen der Customer Journey anzupassen.  Somit erhalten die Kund*innen ausschließlich relevante E-Mails, die zum jeweiligen Status der Kundenbeziehung passen. Schließlich haben Kund*innen während der verschiedenen Phasen der Customer Journey unterschiedliche Bedürfnisse und Wünsche.   Hierauf kann individuell eingegangen werden. 

Individualisierter Kund*innensupport in Echtzeit

Eine vielversprechende Möglichkeit, Automatisierung für eine stärkere Kundenbindung zu nutzen, ist der Kund*innensupport. Ständige Erreichbarkeit über alle relevanten Kanäle, einschließlich Social Media, kann somit gewährleistet werden. Kund*innen erhalten Antworten in Echtzeit und genießen den Kund*innensupport genau zum richtigen Zeitpunkt – zum Zeitpunkt des Kaufs.  

Werden online die richtigen Formulare bereitgestellt, kann zudem eine stärkere Verbindlichkeit erzeugt werden. Hieran angeschlossen können unmittelbar automatisiert erzeugte Angebote implementiert werden.  

Automatisierung Ihres E-Commerce Shops

Durch die Automatisierung Ihres Online-Shops werden den Kund*innen individuelle Produkte angezeigt, die für Sie relevant sind. Auch sind Käufer*innenanfragen, wie der aktuelle Bestellstatus, Rückerstattungen oder Stornierungen, automatisiert einzurichten. Registrieren sich die Kund*innen auf Ihrer Webseite können Sie bspw. über Social-Media eine passgenaue Segmentierung der Zielgruppe vornehmen und ähnlichen Kund*innen personalisierte Angebote zeigen. Produktempfehlungen können so aufbauend auf Interessen und Bedürfnissen persönlich gestaltet werden.

Diese drei Beispiele kratzen lediglich an der Oberfläche des Möglichen. Wir glauben daran, dass sämtliche digitale Interaktion zwischen Ihren Kund*innen und Ihrem Unternehmen automatisiert werden kann. Gerne erörtern wir gemeinsam mit Ihnen die individuellen Möglichkeiten Ihrer Prozesse zur Steigerung der Kundenbindung. Dabei analysieren wir Ihre internen Abläufe, decken Potenziale auf und folgen Ihren Wünschen zur Implementierung ausgewählter Automatisierungs-Prozesse zur Steigerung der Kundenbindung. Vereinbaren Sie noch heute einen kostenfreien Termin zur Automatisierungs- & IT-Beratung und führen Sie Ihr Unternehmen erfolgreich in die Zukunft.

Cloud Integration, iPaaS, SaaS, BPA… Ough, hard to keep track of all these terms. They are currently used frequently (and increasingly) in the context of automation, and it is sometimes difficult to make a clear distinction and distinction. We have already written blog posts on the terms iPaaS, SaaS and BPA, but we’ll take them up again here to make the difference.

But let’s start with cloud integration, because that’s the central umbrella term in which we embed all the other technologies in this blog post.

Arrange a free cloud integration consultation now

What does Cloud Integration mean?

What does Cloud Integration mean?

flgkhdxlkbgkjdfngl

  • Is available in real time
  • Can be accessed from almost anywhere
  • Reduce potential sources of error by entering the same data multiple times
  • Require less installation and maintenance
  • Can optimize business processes

Arrange a free cloud integration consultation now

To illustrate these advantages, an example is suitable that we know well from our everyday work as an automation agency:

The central data to be used here is the data of a major customer. This can be the simplest information, such as the address. This address is required in numerous but completely different processes in the company: on the one hand, for correct invoicing in accounting. On the other hand, in the CRM system, where all the data of the large customer is also stored. But the address is also important in sales, for example, when employees go to the sales meeting on site.

Now the customer announces that the address of the company has changed after a move. This information will reach you by e-mail. There are now two options:

01. The e-mail is forwarded to all affected departments, accounting, sales, customer service, marketing… All persons open their corresponding program, CRM, accounting software, marketing tools (such as newsletter marketing) and change the data already stored there of the customer. This means that in multiple applications, different people do exactly the same thing: change one address.

02. But there is also an alternative: By connecting your applications, thus by integrizing them, the customer’s e-mail, or rather the information it contains about the address change, is automatically passed on to all affected applications: CRM, accounting, marketing, ERP. This does not require any clicks, because the cloud integration detects a trigger, i.e. address change, and thus automatically starts the process.

What sounds unimpressive in a single process becomes more effective when such a process occurs several times a day or weekly. Because there is a lot of data that is available in different applications and should always be correct. If these applications are cloud applications they are suitable for cloud integration.

But cloud integration doesn’t just happen. There are now a variety of applications that enable and implement this. Such tools usually allow us to link the relevant cloud applications on a central platform and define clear rules on when, how, where, how much data should be passed on and what happens to them.

IPaaS, SaaS, BPA, ABC – who can still see through it?

To realize cloud integration, there are various applications and technologies that are sometimes used interchangeably.

We have made a first distinction between iPaaS and BPA here.

We explain the term SaaS in more detail here.

Here the short version, again:
Table

Cloud integration cannot be done without SaaS, iPaaS and BPA

Cloud integration is rather an umbrella term that includes numerous technologies, such as SaaS, iPaaS and BPA, and this is also absolutely necessary. Cloud integration is a concept that is made possible by appropriate technologies.

However, all terms share the commonality that they are cloud-based and thus offer enormous potential for growth and scaling. In addition, they are often cheaper to implement and maintain because changed requirements are easy to implement.

As an independent automation agency, we implement cloud integration according to your requirements. We use a variety of SaaS tools and iPaas (strictly speaking BPA) software. Together we find individual solutions that are flexible and scalable.

Arrange a free cloud integration consultation now

Automatisieren. Verbessern. Erfolgreich.

Wir beraten dich unabhängig und bieten unsere Expertise an.
news
wemakefuture abonnieren
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Featured

Kategorien

Automation. Blog.

Automation consultancy. Automate. Improve. Succeed.

Wir beraten dich unabhängig und bieten dir gerne unsere Unterstützung an.
Close
Oops! Something went wrong while submitting the form.