Knowledge

Digistore automatisieren – So holen Sie noch mehr aus der Affiliate-Plattform für Sich und Ihre Kund*innen raus

4.7.2020
Digistore automatisieren-holen Sie mehr aus der Plattform raus
Digistore automatisieren

Digistore24 stellt Deutschlands führenden Online-Marktplatz für digitale Produkte und Eventanbieter dar. Der Online-Reseller bieten seinen Kund*innen, neben dem Online-Marktplatz selbst, umfassende Benefits, wie etwa die Integration Ihrer Paymentanbieter, die Kaufabwicklung, Produktauslieferung oder Rechnungsstellung. Wollen Sie Digistore automatisieren, eröffnen sich jedoch noch viel weitreichendere Möglichkeiten, insbesondere für Ihre Customer Journey und Ihre Kund*innenbindung. Wir zeigen einige Beispiele, die Ihnen einen Einblick geben, wie Sie Digistore24 automatisieren und so noch mehr aus der Plattform rausholen.

Was genau ist Digistore24?

Digistore24 stellt Anbieter*innen von meist digitalen Produkten und Services eine umfassende Plattform zur Verfügung, mithilfe derer Sie Ihre Produkte vertreiben können. Dabei kümmert sich Digistore um die Bereitstellung der Technik, Verwaltung und Zahlungsvorgänge. Das Ganze basiert auf einem Resellermodell. Das bedeutet, dass über den zentralen Marktplatz von Digistore die Produkte der Verkäufer*innen gelistet werden und Digistore als Wiederverkäufer agiert. Interessieren sich Kund*innen für Ihr Produkt, werden sie über einen Promotion-Link an Ihre Seite weitergeleitet. Bestellformular, Zahlungsabschluss und Kaufabwicklung läuft dann wieder über Digistore24, der ebenfalls die Produktauslieferung übernimmt.  

Spezialisiert ist die Plattform auf klein und mittelständische Unternehmen, die digitale Produkte oder Events anbieten. Gleichzeitig agiert Digistore als Affiliate-Netzwerk. Verkäufer*innen entscheiden selbst, ob sie als Affiliate oder Vendor auftreten.  

Besonders für kleine Anbieter*innen stellt Digistore24 ein attraktives Geschäftsmodell dar, mit dem die eigenen Produkte einer breiten Kundschaft zur Verfügung gestellt werden können und die enorm skalierbar ist. 

Warum Digistore automatisieren? 

Besonders im Hinblick auf eine umfassende Customer Journey ist durch eine Integration von Digistore deutlich mehr rauszuholen. Nutzen Sie Digistore für den Vertrieb Ihrer Produkte, können Sie selbst nur schwerlich einen nachgestellten Support Ihrer Kund*innen oder eine langfristige Kund*innenbindung aufbauen. 

Automatisieren Sie Digistore hingegen, eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten: Sie können ein automatisiertes Newsletter Marketing  aufbauen, einen individuellen Chat mit Ihren Kund*innen anlegen, den Kund*innensupport ausbauen oder Bestandskund*innen auf eine andere Plattform weiterleiten. Ebenfalls können Sie Ihre CRM-Software an den Digistore anbinden und somit alle relevanten Daten an einem Ort abrufbereit haben.  

In einem persönlichen Gespräch erklären wir Ihnen ebenfalls gerne, wie Sie die Abgaben an Digistore umgehen könnten, indem Sie die Zahlung außerhalb des Digistores abwickeln und lediglich das Produkt über den Digistore dem Member zur Verfügung stellen.

Digistore automatisieren mit Hilfe von Zapier 

Als einziger Zapier Partner Deutschlands bieten wir Ihnen die Integration von Digistore mittels Zapier an, um die Customer Journey zu automatisieren. Zapier ist ein Programm zur Integration von Webanwendungen. Somit können Sie zahlreiche Web-Tools integrieren und einen automatisierten Ablauf von Software-übergreifenden Prozessen gewährleisten, ohne menschliches Zutun. 

Besonders repetitive, zeitaufwendige Prozesse lassen sich mit Zapier problemlos in der Cloud automatisieren. Aber hier fängt die Automatisierung gerade erst an. 

If you can think it, build it. 

Grundsätzlich können Sie Digistore mittels Zapier mit über 2000 anderen Anwendungen verbinden und durch einen vordefinierten Auslöser (Trigger) den Prozess automatisiert abbilden. Hier nur einige wenide Beispiele, um Ihren Digistore zu automatisieren:  

Verbinden Sie Digistore24 mit Google Sheets und speichern sie Bestellungen, Kund*innendaten oder Daten zu E-Tickets im Google Sheet Ihrer Wahl. Somit erhalten Sie eine aktuelle Übersicht über jeden einzelnen Ihrer Verkäufe sowie ein Archiv, mit allen vergangenen Bestellungen. Daraus abgeleitet lassen sich automatisierte Reportings erstellen, die Ihre Verkäufe nach Ihren Parametern aufschlüsseln und volle Transparenz zu jedem Zeitpunkt schaffen. 

Verknüpfen Sie Digistore24 mit Gmail, um automatisierte E-Mails an Ihre Kund*innen zu versenden. Dies kann lediglich ein E-Mail-Entwurf oder eine automatisierte E-Mail nach einer platzierten Bestellung, eine automatisierte E-Mail nach Bestätigung eines neuen Affiliates oder nach der Nutzung eines E-Tickets sein. Doch  das ist längst nicht alles. In diesem Blogpost zeigen wir Ihnen, wie Sie jegliche Phasen der Customer Journey durch automatisiertes E-Mail-Marketing unterstützen können. 

Integrieren Sie Digistore24 mit Mailchimp und verwandeln Käufer*innen in Mailchimp Subscriber. Anstatt alle Kund*innen manuell in Mailchimp einzupflegen, können Sie dies einfach Zapier übernehmen lassen.  

Des Weiteren lassen sich Prozesse wie Rückerstattungen, Bestellungsabwicklung oder der Kundensupport automatisieren. Hierfür lässt sich Digistore beispielsweise mit Shopify, Webhooks, Mailchimp, Kajabi, ClickFunnels, Slack, Trello und vielen weiteren Anwendungen verbinden.

Diese kleinen Beispiele sind nur der Anfang. Erfahren Sie in einem kostenfreien Beratungsgespräch, wie wir gemeinsam mehr aus Ihrem Digistore herausholen können und sie durch Automatisierung Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe heben. Wir unterstützen gerne dabei, Potenziale aufzudecken, Möglichkeiten zu beleuchten und Automatisierung zu implementieren.

Digistore automatisieren-holen Sie mehr aus der Plattform raus
Digistore automatisieren-holen Sie mehr aus der Plattform raus

Cloud Integration, iPaaS, SaaS, BPA… Ough, hard to keep track of all these terms. They are currently used frequently (and increasingly) in the context of automation, and it is sometimes difficult to make a clear distinction and distinction. We have already written blog posts on the terms iPaaS, SaaS and BPA, but we’ll take them up again here to make the difference.

But let’s start with cloud integration, because that’s the central umbrella term in which we embed all the other technologies in this blog post.

Arrange a free cloud integration consultation now

What does Cloud Integration mean?

What does Cloud Integration mean?

flgkhdxlkbgkjdfngl

  • Is available in real time
  • Can be accessed from almost anywhere
  • Reduce potential sources of error by entering the same data multiple times
  • Require less installation and maintenance
  • Can optimize business processes

Arrange a free cloud integration consultation now

To illustrate these advantages, an example is suitable that we know well from our everyday work as an automation agency:

The central data to be used here is the data of a major customer. This can be the simplest information, such as the address. This address is required in numerous but completely different processes in the company: on the one hand, for correct invoicing in accounting. On the other hand, in the CRM system, where all the data of the large customer is also stored. But the address is also important in sales, for example, when employees go to the sales meeting on site.

Now the customer announces that the address of the company has changed after a move. This information will reach you by e-mail. There are now two options:

01. The e-mail is forwarded to all affected departments, accounting, sales, customer service, marketing… All persons open their corresponding program, CRM, accounting software, marketing tools (such as newsletter marketing) and change the data already stored there of the customer. This means that in multiple applications, different people do exactly the same thing: change one address.

02. But there is also an alternative: By connecting your applications, thus by integrizing them, the customer’s e-mail, or rather the information it contains about the address change, is automatically passed on to all affected applications: CRM, accounting, marketing, ERP. This does not require any clicks, because the cloud integration detects a trigger, i.e. address change, and thus automatically starts the process.

What sounds unimpressive in a single process becomes more effective when such a process occurs several times a day or weekly. Because there is a lot of data that is available in different applications and should always be correct. If these applications are cloud applications they are suitable for cloud integration.

But cloud integration doesn’t just happen. There are now a variety of applications that enable and implement this. Such tools usually allow us to link the relevant cloud applications on a central platform and define clear rules on when, how, where, how much data should be passed on and what happens to them.

IPaaS, SaaS, BPA, ABC – who can still see through it?

To realize cloud integration, there are various applications and technologies that are sometimes used interchangeably.

We have made a first distinction between iPaaS and BPA here.

We explain the term SaaS in more detail here.

Here the short version, again:
Table

Cloud integration cannot be done without SaaS, iPaaS and BPA

Cloud integration is rather an umbrella term that includes numerous technologies, such as SaaS, iPaaS and BPA, and this is also absolutely necessary. Cloud integration is a concept that is made possible by appropriate technologies.

However, all terms share the commonality that they are cloud-based and thus offer enormous potential for growth and scaling. In addition, they are often cheaper to implement and maintain because changed requirements are easy to implement.

As an independent automation agency, we implement cloud integration according to your requirements. We use a variety of SaaS tools and iPaas (strictly speaking BPA) software. Together we find individual solutions that are flexible and scalable.

Arrange a free cloud integration consultation now

Automatisieren. Verbessern. Erfolgreich.

Wir beraten dich unabhängig und bieten unsere Expertise an.
news
wemakefuture abonnieren
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Featured

Kategorien

Automation. Blog.

Automation consultancy. Automate. Improve. Succeed.

Wir beraten dich unabhängig und bieten dir gerne unsere Unterstützung an.
Close
Oops! Something went wrong while submitting the form.