Der Wettbewerb nimmt zu. Wie bleibst du als Online-Shop wettbewerbsfähig? Durch die Integration deiner datengesteuerten Prozesse. Mit der E-Commerce-Automatisierung verbringst du weniger Zeit mit der Bestellabwicklung und mehr Zeit mit Wachstum.
Spätestens mit der Corona-Krise ist nun klar geworden, wie wichtig ein gutes E-Commerce-System wie Shopify oder Woocommerce für Unternehmen ist. Immer mehr Online-Shops bedeuten aber auch immer mehr Wettbewerb für bestehende Online-Unternehmen.
Durch die Automatisierung deiner Geschäfts- und Verwaltungsaufgaben gewinnst du mehr Zeit für die echte Wertschöpfung, die Förderung neuer Ideen, die Schaffung einer einzigartigen Kund*innenbeziehung und alles dazwischen.
Alltägliche Arbeitsprozesse werden von Daten bestimmt: Bestellprozess, Buchhaltung, Marketing - all dies basiert auf reinen Daten. Anstatt dies manuell zu verwalten und viel Zeit zu verschwenden, können Einzelhändler fast alle wiederkehrenden Prozesse automatisieren. Alles was es braucht ist ein iPaaS wie Make, um das zu tun, was sonst viele Klicks erfordern würde.
Viele Shop-Systeme bieten zu diesem Zweck integrierte Automatisierungen oder zahlreiche Apps an. Es ist jedoch erforderlich, für jede Funktion eine separate App zu installieren. Dies kann nicht nur ärgerlich und zeitaufwändig sein, sondern vor allem auch teuer. Deshalb ist Make viel zukunftssicherer als eine durchschnittliche Shop-App. Wenn dein Shop oder Unternehmen wächst, wachsen Make und deine Automatisierungen einfach mit.
Die Möglichkeiten für Shop-Automatisierungen sind endlos: Von automatisierten Mails, Marketingkampagnen und automatisierter Buchhaltung bis hin zur individuellen Verfolgung des Rückgabestatus von Sendungen zwischen verschiedenen Anbietern ist alles möglich.
Wir haben eine vollständig individualisierte Customer Journey für ein großes Online-Blumenversandunternehmen in der Schweiz automatisiert: Die von Kund*innen bestellten Blumensträuße werden vor dem Versand zusammen mit einem freundlichen Versandmitarbeitenden fotografiert und Kund*innen erhalten eine Benachrichtig per E-Mail, wenn ihre Blumen das Lager verlassen haben - einschließlich eines Fotos, das den genauen Blumenstrauß zeigt.
Für einen anderen Geschäftskunden haben wir die Bestandsverwaltung automatisiert, indem wir den Bestellmengen drei Werte hinzugefügt haben: Saisonalität, gleitender Durchschnitt und Mindestwert. Basierend auf diesen drei Werten wird immer die optimale Bestellmenge für ein Produkt berechnet. Dabei wird nicht nur die Saisonalität berücksichtigt, die häufig Standard ist, sondern auch die Verkaufszahlen der letzten Jahre. So können wir jederzeit die perfekte Menge bestellen, ohne dass Produkte verfallen oder ausverkauft sind.
Anstatt Dutzende von Apps zu verwenden, die schwer miteinander zu verknüpfen sind, erhalten Einzelhändler*innen ein einziges einheitliches System. Dies ermöglicht Lösungen, die in einzelnen Apps wie diesen nicht vorhanden sind. Händler*innen müssen ihre sensiblen Daten nicht mehr an Dritte weitergeben, sondern können alles selbst verwalten. Darüber hinaus sind sie nicht mehr von den Funktionen einzelner Apps abhängig. Deshalb lieben wir die Automatisierung für erfolgreiche Shop-Lösungen.
Auctor sed ut sit massa lorem sit et, sit. Mi arcu, morbi nibh dictum lobortis risus nisl phasellus. Eget eget fames mauris velit in rutrum. Et dictumst in nisi lectus. Sapien eu scelerisque condimentum sit lorem.
Lectus justo, rhoncus, egestas est donec purus. Auctor porta volutpat egestas proin est dui aenean. Purus arcu mauris varius semper in lectus felis vitae hendrerit. Purus neque pulvinar dignissim a. In mattis cursus augue amet, lorem amet eros. Sociis pellentesque interdum nisl, egestas dolor. Porttitor id arcu sed orci eget egestas. Scelerisque montes, ac elementum aliquet leo.
Proin non sed porttitor in nisi. Adipiscing sit enim vivamus morbi nisi. Senectus leo diam diam volutpat eleifend vitae feugiat id scelerisque. Amet dictum eu pellentesque sed viverra eget. Egestas sed eget tempus ipsum pretium, vel sit egestas risus. Auctor in egestas placerat ultrices suspendisse magna nunc. Sed tempus elit sed auctor eu id ipsum. Eu aliquam convallis accumsan ut justo id posuere ut. Nibh porttitor donec adipiscing porta pulvinar. Morbi imperdiet amet, vitae eu posuere urna duis. Nisl rutrum sed lacus, at non arcu aenean aliquet. Vitae interdum diam nibh ut elementum, mollis. Gravida eget cursus auctor congue elementum sit commodo. Lectus nibh sed vitae justo, aenean. Urna vel aliquam vivamus urna faucibus cras morbi.
Facilisis tempus aliquam amet ut. Purus placerat quam leo pellentesque elit elementum pretium. Consectetur ac rhoncus velit malesuada ut etiam diam velit. Pulvinar venenatis interdum nullam turpis lacus, viverra volutpat sodales facilisis. Vitae id sed nunc libero, cursus cursus.
Pharetra, convallis nibh sagittis non. In lorem vitae eget id placerat cras porta. Tellus viverra rhoncus rhoncus ullamcorper turpis elit velit. Diam nisi iaculis sit vehicula in placerat. Blandit pretium mollis sem faucibus donec id risus id gravida. Nec risus, dui blandit quis. Eget dolor vel tortor in adipiscing leo cursus pulvinar at.