Beim Coaching dreht sich alles um Menschen. Warum solltest Du mehr Zeit als nötig für sich wiederholende und manuelle Aufgaben vor deinem Computer aufwenden? Die Coaching-Automatisierung hilft dir und deinen Coachees, die bestmögliche Erfahrung zu machen.
Die Coaching-Branche ist einer der am stärksten wachsenden Sektoren in den USA und auch in Europa das ist Geschäftsmodell längst angekommen. Die Geschäftslandschaft ist sehr vielfältig: Es gibt viele Ein-Personen-Unternehmen, aber auch Coaches, die sich mit anderen zusammenschließen und so ein breiteres Leistungsspektrum realisieren. Darüber hinaus bieten digitale Coaches selten ausschließlich Einzelcoaching an, sondern sehr oft auch Coaching-Schulungen oder Online-Seminare. Aber egal welche Spezialisierung, welches Geschäftsmodell oder welche Zielgruppe: Kein Coach kann auf eine digitale Infrastruktur verzichten - auch wenn es sich nur um eine eigene Website und einen eigenen E-Mail-Posteingang handelt.
Aber der Markt ist eng, es gibt nur wenige Zugangsbeschränkungen und da der Begriff "Coach" nicht geschützt ist, können sich viele Menschen so nennen. Deshalb ist es für professionelle Coaches wichtig, sich von der Masse abzuheben und sich einen klaren Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Dazu ist es auch notwendig, die Effizienz von Prozessen sicherzustellen und damit die Produktivität zu steigern. Coaching ist schließlich ein sehr menschenbezogenes Feld.
Um den Zeitaufwand für die Verwaltung auf ein Minimum zu reduzieren und damit deutlich mehr Zeit für die Arbeit mit und an Personen zu gewinnen (was schließlich das Hauptziel eines Coaches ist), ist ein Tool besonders wichtig: die Automatisierung.
Anhand von zwei Fallstudien, die wir als Automatisierungsagentur erfolgreich mit Make implementiert haben, zeigen wir, wie Automatisierung Coaches auf vielfältige Weise dabei helfen kann, ihre Prozesse zu integrieren und so einen echten Zeitgewinn zu erzielen.
Für einen Anbieter von virtuellen Online-Kursen, der sich auf agiles Coaching konzentriert, haben wir das umfassende Angebot an Online-Seminaren erweitert. Zusätzlich zu den Veranstaltungsterminen, bei denen das Wissen klar und interaktiv vermittelt wird, erhalten die Teilnehmer*innen über Learndash, ein Lernmanagementsystem, weiteres Lernmaterial. Durch die Automatisierung mit Make konnten wir sicherstellen, dass Kund*innen im Rahmen der Anmeldung für einen Kurs zeitgleich für den entsprechenden Learndash-Kurs eingetragen werden. Dazu wurden Wordpress, Learndash (ein Wordpress-Plugin) und Airtable mit Hilfe von Make integriert.
Was einfach und leicht klingt, spart in der Realität viel Zeit: Anstatt jeden Monat Hunderte von Personen manuell als Benutzer*in in Learndash zu erstellen, sie für den entsprechenden Kurs anzumelden und dann eine Nachricht mit den Anmeldedaten zu senden, geschieht dies alles in Echtzeit und vollautomatisch.
In einem anderen Projekt konnten wir die Administration für das individuelle Coaching automatisieren. Über die Website unseres Kunden können Besucher*innen online Coaching-Sitzungen mit einer Auswahl von Coaches buchen. Diese Termine werden von Wordpress direkt in das CRM und das Newsletter-Marketing-Tool überführt. Basierend auf diesen Daten wird die Abrechnung für die gebuchten Stunden und Tage erstellt.
Zur Vorbereitung der Coaching-Sitzung werden die Coachees gebeten, eine längere Audioaufnahme von sich selbst aufzunehmen und einzusenden. Um dies optimal für die Coaches aufzubereiten, wird die Aufnahme automatisch transkribiert und zur Verfügung gestellt. Auf diese Weise können sich Coaches optimal und effizient auf ihre Sitzung vorbereiten und den von ihnen trainierten Personen die bestmögliche Unterstützung bieten.
Mit der Automatisierung für Coaches erhältst du genau das: Zeit, das Leben anderer Menschen zu verbessern, ohne deine eigene Zeit zu opfern.
Auctor sed ut sit massa lorem sit et, sit. Mi arcu, morbi nibh dictum lobortis risus nisl phasellus. Eget eget fames mauris velit in rutrum. Et dictumst in nisi lectus. Sapien eu scelerisque condimentum sit lorem.
Lectus justo, rhoncus, egestas est donec purus. Auctor porta volutpat egestas proin est dui aenean. Purus arcu mauris varius semper in lectus felis vitae hendrerit. Purus neque pulvinar dignissim a. In mattis cursus augue amet, lorem amet eros. Sociis pellentesque interdum nisl, egestas dolor. Porttitor id arcu sed orci eget egestas. Scelerisque montes, ac elementum aliquet leo.
Proin non sed porttitor in nisi. Adipiscing sit enim vivamus morbi nisi. Senectus leo diam diam volutpat eleifend vitae feugiat id scelerisque. Amet dictum eu pellentesque sed viverra eget. Egestas sed eget tempus ipsum pretium, vel sit egestas risus. Auctor in egestas placerat ultrices suspendisse magna nunc. Sed tempus elit sed auctor eu id ipsum. Eu aliquam convallis accumsan ut justo id posuere ut. Nibh porttitor donec adipiscing porta pulvinar. Morbi imperdiet amet, vitae eu posuere urna duis. Nisl rutrum sed lacus, at non arcu aenean aliquet. Vitae interdum diam nibh ut elementum, mollis. Gravida eget cursus auctor congue elementum sit commodo. Lectus nibh sed vitae justo, aenean. Urna vel aliquam vivamus urna faucibus cras morbi.
Facilisis tempus aliquam amet ut. Purus placerat quam leo pellentesque elit elementum pretium. Consectetur ac rhoncus velit malesuada ut etiam diam velit. Pulvinar venenatis interdum nullam turpis lacus, viverra volutpat sodales facilisis. Vitae id sed nunc libero, cursus cursus.
Pharetra, convallis nibh sagittis non. In lorem vitae eget id placerat cras porta. Tellus viverra rhoncus rhoncus ullamcorper turpis elit velit. Diam nisi iaculis sit vehicula in placerat. Blandit pretium mollis sem faucibus donec id risus id gravida. Nec risus, dui blandit quis. Eget dolor vel tortor in adipiscing leo cursus pulvinar at.