Tipps und Beispiele

Wie kann ich mein Dynamics 365 CRM mit Zapier, SAP oder NetSuite integrieren?

1.8.2022
So integrierst du Dynamics 365, Sage, Netsuite und Zapier!

Wolltest du schon immer dein Dynamics 365 erweitern, wusstest aber nicht wie? Lies jetzt in unserem Blog, wie du Dynamics 365 CRM mit My Sage, SAP und NetSuite integrieren kannst! Das wird dein Geschäftsleben so viel einfacher machen!

Dynamic 365 bietet den Nutzern eine Plattform für ERP (Enterprise Resource Planning) und CRM (Customer Relationship Management). In diesem Blog geht es jedoch um den CRM-Aspekt von Dynamic 365 und wie es mit anderen Plattformen integriert werden kann. Wenn du mehr darüber erfahren willst, bleib bis zum Ende des Blogs dabei!

Was ist Dynamic 365 CRM?

So integrierst du Dynamics 365, Sage, Netsuite und Zapier!

CRM selbst ist eine datengesteuerte Lösung, die es dem Unternehmen ermöglicht, besser mit den Kunden zu interagieren. Es ist unbestritten, dass die Kunden ein wesentlicher Bestandteil des Unternehmens sind und dass die Art und Weise, wie sie über das Unternehmen denken, direkt mit dem Erfolg des Unternehmens verbunden ist.

Dynamics 365 CRM hilft bei der Pflege von Kundenbeziehungen, indem es den Überblick über Vertrieb und Marketing behält und verwertbare Daten zur Stärkung der Verbindung liefert.

Wenn man bedenkt, wie nützlich das Tool Dynamics 365 CRM ist, freuen sich Unternehmen immer mehr darauf, das Beste daraus zu machen. Und es mit anderen Plattformen zu integrieren, um mehr Effizienz in die Unternehmen zu bringen.

Dynamic 365 CRM Integration mit anderen Apps

Die erste Frage, die sich stellt, ist, ob die Integration zwischen Sage und Dynamics 365 CRM möglich ist oder nicht? Die Antwort, die sofort folgt, ist ja. Das ist sogar sehr häufig der Fall. Im Folgenden wird beschrieben, wie du dein Sage mit Dynamics 365 integrieren kannst.

Aber vorher muss man sich fragen, ob sich diese Anwendungen in Dynamics 365 CRM integrieren lassen oder nicht? Die Antwort lautet sofort: Ja.

Die nächste Frage lautet: Wie kannst du Dynamics 365 CRM mit anderen Apps integrieren? Dies kann mit Hilfe eines gemeinsamen Datenmodells geschehen, und dann kann die Integration erfolgen.

Es gibt eine Plattform, die die Integration der beiden Apps oder Software ermöglicht. Wenn du auf der Suche nach zwei leistungsstarken Plattformen bist, die ohne Code auskommen und leistungsstarke, aber einfach durchzuführende Integrationen bieten, dann solltest du mehr über Zapier und Make erfahren.

Integration mit Zapier

Die Zapier-Integration ist ein Tool, mit dem Unternehmen Millionen von Apps und Software miteinander verbinden können, um Daten auszutauschen, Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Prozesse einfach zu automatisieren.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Automatisierung von Dynamics 365 CRM mit Make.com formerly Integromat

Make.com ist eine weitere Plattform, die die Idee der Integration unterstützt. Es ist eine cloudbasierte Automatisierungsplattform, die es ermöglicht, Workflow-Prozesse zu automatisieren. Make.com bietet unbegrenzte Möglichkeiten für die Integration in verschiedene Module neben CRM. Dazu gehören Marketing, Vertrieb, Betrieb, IT, HR und so weiter.

Ein wichtiger Grund, warum man darüber nachdenken sollte, Make.com für die Integration von Apps zu nutzen, ist allein schon die Tatsache, dass es verschiedene Apps auf einer Plattform zusammenführt, was die Nutzung für das Unternehmen einfacher macht und die Effizienz steigert.

Das Beste an Make.com ist, dass es eine Integrationsoption bietet, bei der du nur etwas ziehen und ablegen musst, und schon bist du fertig!

Als Erstes musst du also das Dynamics 365 CRM-Modul in der Make-Umgebung installieren.

Als Nächstes musst du eine Verbindung erstellen. Dazu musst du den Verbindungsnamen, die Client-ID, das Client-Geheimnis, die URL der Organisationsbasis und den Validierungsschlüssel angeben.

Im nächsten Schritt wirst du aufgefordert, weitere Informationen hinzuzufügen, z. B. Modulnamen und Entitätsnamen. Hier hast du die Möglichkeit, eine Suche durchzuführen, mit der du auf eine große Liste verfügbarer Module zugreifen kannst. Wähle eines aus, füge weitere Informationen hinzu und sobald der Test erfolgreich durchgeführt wurde, bist du fertig!

Das war's mit deiner Automatisierung, und du kannst sie auch in deinem Dynamics 365 CRM-Modul sehen.

Warum sollte Dynamics 365 CRM mit Sage integriert werden?

Die Sage Software übernimmt die Kontrolle über die Buchhaltungslösungen. Wenn sie in Dynamics 365 CRM integriert wird, ermöglicht sie die Online-Synchronisation, die Datenmigration für die Produkte sowie für die Kunden behält den Überblick über die Rechnungen, die Kundenguthaben und -gutschriften werden verfolgt, und Bestellungen können direkt aus der Rechnungsposition heraus erstellt werden.

Das sind nur einige der Funktionalitäten, die die Integration von Sage und Dynamics 365 zu bieten haben wird. Es gibt jedoch noch eine weitere Liste von Vorteilen, die die Integration von Dynamics 365 und Sage zu bieten hat.

Einige von ihnen sind die folgenden:

  • Steigerung der Effizienz des Unternehmens
  • Vergrößerung des Unternehmens
  • Automatisches Hochladen von tausenden von Rechnungen täglich
  • Die Kunden werden jederzeit auf dem Laufenden gehalten
  • Genaue Finanzüberwachung
  • Bietet eine großartige Funktion zur Schuldeneintreibung

Diese Vorteile ermöglichen alles in allem ein besseres Kundenmanagement und können dank der Automatisierung und Integration zu wettbewerbsfähigen Kosten durchgeführt werden.

Warum sollte Dynamics 365 CRM mit SAP integriert werden?

SAP ist bekannt für seine ERP-Software (Enterprise Resource Planning). Die Integration bietet das Beste aus beiden Welten für das Unternehmen. Hier sind die Gründe, warum du darüber nachdenken solltest, dein SAP mit Dynamics 365 CRM zu integrieren:

  • Es handelt sich um eine End-to-End-Integration
  • Sie ermöglicht eine 360-Kunden-Perspektive
  • Ermöglicht den Datenzugriff in Echtzeit
  • Sie ist flexibel anpassbar
  • Sie kann sehr schnell erweitert werden
  • Sie ist sehr benutzerfreundlich
  • Sie bietet eine optimale Grundlage für Planung und Analyse
  • Sie hilft dir, stundenlange manuelle Arbeit einzusparen
  • Bringt mehr Effizienz
  • Übernimmt monotone Arbeit
  • Ermöglicht dem Team, schneller zu sein

Die Integration bietet all das und noch viel mehr, sodass es keinen Grund gibt, sie nicht zu nutzen.

Warum Dynamics 365 mit NetSuite integrieren?

NetSuite ist eine cloudbasierte Software, die ERP (Enterprise Resource Planning) anbietet. Die Integration kann mit Hilfe von Middleware-Software wie Make.com oder Zapier erfolgen.

Im Folgenden sind die Vorteile aufgeführt, die durch die Integration von NetSuite und Dynamics 365 CRM erzielt werden können:

  • Sichert die Kundenbindung
  • Hält die Kunden auf dem Laufenden
  • Kunden werden in Echtzeit benachrichtigt
  • Gezieltes Marketing an die Zielkunden entsprechend ihrem aufgezeichneten Verhalten

Dies und die anderen bereits erwähnten Vorteile werden durch die Integration der führenden Software erreicht, die sicherstellt, dass die Unternehmen mit größtmöglicher Effizienz arbeiten.

Wenn die verschiedenen Softwareprogramme allein betrieben werden, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die Effekte, die durch die Integration erzielt würden, gemindert werden. Daher ist es ideal, wenn die Unternehmen sicherstellen, dass ihre Abläufe durch die Integration der von ihnen verwendeten Anwendungen und Software vereinfacht werden.

Ein weiterer Grund, warum du die Integration von Anwendungen in Erwägung ziehen solltest, ist die Tatsache, dass sie dazu beiträgt, Redundanzen bei den Aufgaben zu beseitigen. Das spart eine Menge Zeit und Geld, und vor allem sinkt die Motivation der Mitarbeiter/innen nicht, wenn sie die gleichen Tätigkeiten ausführen.

Wenn Dynamics 365 CRM mit anderer Software integriert wird, eröffnen sich dem Unternehmen außerdem mehr Wachstumschancen.

Es liegt auf der Hand, dass Unternehmen nur dann erfolgreich sind, wenn ihre Kunden zufrieden sind. Mit dieser Integration steigt die Effizienz des Unternehmens, und wenn die gesamten Kundendaten gut integriert sind, wird es einfacher, die Kunden zu verwalten.

So integrierst du Dynamics 365, Sage, Netsuite und Zapier!

Bist du jetzt bereit für die Integration?

Die Integration zwischen zwei Programmen sollte kein Problem sein, wenn du die richtigen Middleware-Tools kennst. Da kommen Make.com und Zapier gerade recht. Diese Plattformen ermöglichen die Integration einer breiten Palette von Anwendungen. Außerdem brauchst du keine Programmierkenntnisse, da es sich um Low-Code- oder Now-Code-Plattformen handelt.

Außerdem kann jedes kleine oder große Unternehmen das Beste aus diesen Plattformen herausholen, da sie keine technischen Anforderungen stellen und daher ideal für Unternehmen sind, die keine IT-Abteilung haben. Wenn du planst, Dynamics 365 CRM mit anderen Anwendungen zu integrieren, solltest du nicht lange überlegen und Make.com nutzen, um deine Aufgabe zu erleichtern!

Und wenn du Hilfe brauchst oder es nicht selbst machen willst, dann buche jetzt deinen ersten kostenlosen Termin bei uns, Wemakefuture!

Cloud Integration, iPaaS, SaaS, BPA… Ough, hard to keep track of all these terms. They are currently used frequently (and increasingly) in the context of automation, and it is sometimes difficult to make a clear distinction and distinction. We have already written blog posts on the terms iPaaS, SaaS and BPA, but we’ll take them up again here to make the difference.

But let’s start with cloud integration, because that’s the central umbrella term in which we embed all the other technologies in this blog post.

Arrange a free cloud integration consultation now

What does Cloud Integration mean?

What does Cloud Integration mean?

flgkhdxlkbgkjdfngl

  • Is available in real time
  • Can be accessed from almost anywhere
  • Reduce potential sources of error by entering the same data multiple times
  • Require less installation and maintenance
  • Can optimize business processes

Arrange a free cloud integration consultation now

To illustrate these advantages, an example is suitable that we know well from our everyday work as an automation agency:

The central data to be used here is the data of a major customer. This can be the simplest information, such as the address. This address is required in numerous but completely different processes in the company: on the one hand, for correct invoicing in accounting. On the other hand, in the CRM system, where all the data of the large customer is also stored. But the address is also important in sales, for example, when employees go to the sales meeting on site.

Now the customer announces that the address of the company has changed after a move. This information will reach you by e-mail. There are now two options:

01. The e-mail is forwarded to all affected departments, accounting, sales, customer service, marketing… All persons open their corresponding program, CRM, accounting software, marketing tools (such as newsletter marketing) and change the data already stored there of the customer. This means that in multiple applications, different people do exactly the same thing: change one address.

02. But there is also an alternative: By connecting your applications, thus by integrizing them, the customer’s e-mail, or rather the information it contains about the address change, is automatically passed on to all affected applications: CRM, accounting, marketing, ERP. This does not require any clicks, because the cloud integration detects a trigger, i.e. address change, and thus automatically starts the process.

What sounds unimpressive in a single process becomes more effective when such a process occurs several times a day or weekly. Because there is a lot of data that is available in different applications and should always be correct. If these applications are cloud applications they are suitable for cloud integration.

But cloud integration doesn’t just happen. There are now a variety of applications that enable and implement this. Such tools usually allow us to link the relevant cloud applications on a central platform and define clear rules on when, how, where, how much data should be passed on and what happens to them.

IPaaS, SaaS, BPA, ABC – who can still see through it?

To realize cloud integration, there are various applications and technologies that are sometimes used interchangeably.

We have made a first distinction between iPaaS and BPA here.

We explain the term SaaS in more detail here.

Here the short version, again:
Table

Cloud integration cannot be done without SaaS, iPaaS and BPA

Cloud integration is rather an umbrella term that includes numerous technologies, such as SaaS, iPaaS and BPA, and this is also absolutely necessary. Cloud integration is a concept that is made possible by appropriate technologies.

However, all terms share the commonality that they are cloud-based and thus offer enormous potential for growth and scaling. In addition, they are often cheaper to implement and maintain because changed requirements are easy to implement.

As an independent automation agency, we implement cloud integration according to your requirements. We use a variety of SaaS tools and iPaas (strictly speaking BPA) software. Together we find individual solutions that are flexible and scalable.

Arrange a free cloud integration consultation now

Automatisierungsberatung. Automate. Improve. Succeed.

Wir beraten dich unabhängig und bieten unsere Expertise an.
news
wemakefuture abonnieren
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Featured

Kategorien

Automation. Blog.

Automation consultancy. Automate. Improve. Succeed.

Wir beraten dich unabhängig und bieten dir gerne unsere Unterstützung an.
Close
Oops! Something went wrong while submitting the form.