Ein Unternehmen im 21. Jahrhundert zu führen, ist keine leichte Aufgabe. Jahrhundert ist keine leichte Aufgabe. Mit mehr Anforderungen als je zuvor fühlen sich Manager/innen schnell überfordert, was zu einer geringeren Produktivität und einer schwierigeren Überwindung von Hindernissen führt. Intelligente Lösungen wie Dell Boomi, Informatica, Workato **und andere Automatisierungstools erfreuen sich daher zunehmender Beliebtheit - aber gibt es für jede dieser Optionen auch eine Alternative**?
Wenn du dich noch nicht mit Automatisierungswerkzeugen auskennst, sind dir die oben aufgeführten Namen vielleicht noch nicht geläufig. Deshalb wollen wir sie hier kurz definieren.
Obwohl diese drei Optionen zu den meistgenutzten in Unternehmen weltweit gehören, solltest du dich nicht blind für eine von ihnen entscheiden, nur weil sie beliebt sind. Eine Informatica-Alternative könnte sich zum Beispiel als nützlicher für deine speziellen Bedürfnisse erweisen als das Original-Tool.
Letztendlich kommt es darauf an, was für deinen individuellen Arbeitsablauf am besten geeignet ist. Deshalb empfehlen wir dir, einige der folgenden Optionen in Betracht zu ziehen, bevor du deine endgültige Entscheidung triffst.
Make ist schon seit langem ein Favorit bei WeMakeFuture, und es ist nicht schwer zu verstehen, warum. Mit einer Vielzahl innovativer Funktionen, die speziell für moderne Unternehmen entwickelt wurden, wird deine Belegschaft garantiert von der stressfreien Automatisierung und der benutzerfreundlichen Integration profitieren.
Kompatibilität
Wie passt Make also in dein Unternehmen? Wie die meisten Hightech- Automatisierungslösungen kann auch Make mit einer Vielzahl von Anwendungen verbunden werden, damit deine Arbeitsabläufe so flexibel bleiben, wie du sie brauchst.
Außerdem kannst du mit den HTTP/SOAP- oder JSON-Modulen von Make Verknüpfungen zwischen Websites und Diensten von Drittanbietern herstellen und so deine Automatisierungsmöglichkeiten weiter ausbauen. Um es einfach auszudrücken: Der Himmel ist die Grenze.
Sicherheit
Natürlich sind deine Business-Tools nutzlos, wenn sie nicht sicher sind. Zum Glück hat Make bei der Sicherheit keine Abstriche gemacht, denn alle Ergebnisse und Daten sind durch eine fortschrittliche automatische Fehlerbehandlung, umfassende Sicherheitsmaßnahmen, diskrete Protokollierungsoptionen und vieles mehr geschützt.
Preisgestaltung
"Aber was ist mit den Kosten?"
Keine Sorge, das haben wir nicht vergessen! Wir haben sogar gute Nachrichten: Make ist eine der kostengünstigsten Dell Boomi Alternativen auf dem Markt. Mit der kostenlosen Version hast du Zugriff auf bis zu 1.000 Prozessschritte/Vorgänge. Und wenn du mehr Spielraum brauchst, kannst du für günstige 9$ auf 10.000 Vorgänge upgraden - das ist ein Schnäppchen!
Zu beachtende Nachteile
So sehr du den Dienst auch liebst, nicht jede Lösung ist perfekt, und Make ist da keine Ausnahme. Einige kleinere Nachteile des Tools, die du im Hinterkopf behalten solltest, sind
Das kostenlose und quelloffene Workflow-Automatisierungstool n8n.io ist eine leistungsstarke Ressource, die praktisch jedes Unternehmen nutzen kann, um seine Produktivität zu steigern. Wenn du etwas brauchst, das quelloffen ist und sich in verschiedene digitale Lösungen integrieren lässt, ist dies wahrscheinlich die beste Wahl für dich.
Kompatibilität
Überraschung! n8n kann dich dabei unterstützen, Verbindungen mit praktisch jeder existierenden App herzustellen - wenn sie eine API hat. Das bedeutet, dass du dich mit weit verbreiteten Tools wie Slack, GitHub, WordPress und Dutzenden anderen verbinden kannst.
Sicherheit
Bei der Nutzung von n8n kannst du von den üblichen Sicherheitsmaßnahmen profitieren, einschließlich der Verschlüsselung sensibler Daten. Außerdem profitierst du von regelmäßigen Datensicherungen und einer genauen Datentrennung.
Preisgestaltung
Hier gibt es nicht viel zu sagen: n8n ist hundertprozentig kostenlos! Wenn du also eine Open-Source-Alternative zu Informatica suchst, die kein Loch in dein Portemonnaie reißt, ist dies der richtige Weg für dich.
Zu beachtende Nachteile
Da es sich um eine so neue Plattform handelt, ist es schwierig, die Nachteile zu benennen, die n8n in der Zukunft zu schaffen machen könnten. Wenn überhaupt, dann ist der einzige Nachteil die Tatsache, dass die Plattform noch neu ist, was bedeutet, dass die Nutzer/innen damit rechnen müssen, dass der Dienst ein paar Anlaufschwierigkeiten hat.
Wenn du dich auf Microsoft-Business-Tools verlässt und einfache, cloudbasierte, automatisierte Workflows brauchst, ist Azure Logic Apps eine der besten Lösungen.
Kompatibilität
Azure Logic Apps wird in erster Linie für Business-to-Business-Zwecke genutzt, kann aber trotzdem praktisch überall eingesetzt werden. Am nützlichsten ist es jedoch, wenn es mit anderen Microsoft-Tools wie Office 365 verbunden ist.
Sicherheit
Das Azure-Storage-System der Plattform ist so konzipiert, dass es deine Daten automatisch verschlüsselt, damit sie sicher sind, wenn sie im Ruhezustand sind. So kannst du dich wieder auf die Erfüllung deiner geschäftlichen Anforderungen konzentrieren, ohne dir Gedanken über Sicherheitsrisiken machen zu müssen - eine lohnende Alternative zu Workato.
Preisgestaltung
Azure Logic Apps bietet eine bequeme Preisstaffel, die davon abhängt, wie viele Aktionen du durchführst, welche Verarbeitungsfunktionen du nutzen willst und vieles mehr. So zahlst du nie mehr, als du brauchst.
Zu beachtende Nachteile
Wie n8n ist auch Azure Logic Apps ein neuer Dienst, was bedeutet, dass es noch einige Einschränkungen gibt, wenn es darum geht, Funktionen außerhalb der aktuellen Möglichkeiten zu erstellen. Wenn du etwas brauchst, das hundertprozentig flexibel ist, solltest du dich vielleicht woanders umsehen.
Jetzt, wo du die besten Workato, Informatica und Dell Boomi Alternativen des Jahres kennst, bist du vielleicht unsicher, welche Option für dich am besten geeignet ist.
Zum Glück ist wemakefuture hier, um dir zu helfen. Nimm noch heute Kontakt mit uns auf oder buche direkt ein Beratungsgespräch!
Cloud Integration, iPaaS, SaaS, BPA… Ough, hard to keep track of all these terms. They are currently used frequently (and increasingly) in the context of automation, and it is sometimes difficult to make a clear distinction and distinction. We have already written blog posts on the terms iPaaS, SaaS and BPA, but we’ll take them up again here to make the difference.
But let’s start with cloud integration, because that’s the central umbrella term in which we embed all the other technologies in this blog post.
Arrange a free cloud integration consultation now
Arrange a free cloud integration consultation now
To illustrate these advantages, an example is suitable that we know well from our everyday work as an automation agency:
The central data to be used here is the data of a major customer. This can be the simplest information, such as the address. This address is required in numerous but completely different processes in the company: on the one hand, for correct invoicing in accounting. On the other hand, in the CRM system, where all the data of the large customer is also stored. But the address is also important in sales, for example, when employees go to the sales meeting on site.
Now the customer announces that the address of the company has changed after a move. This information will reach you by e-mail. There are now two options:
01. The e-mail is forwarded to all affected departments, accounting, sales, customer service, marketing… All persons open their corresponding program, CRM, accounting software, marketing tools (such as newsletter marketing) and change the data already stored there of the customer. This means that in multiple applications, different people do exactly the same thing: change one address.
02. But there is also an alternative: By connecting your applications, thus by integrizing them, the customer’s e-mail, or rather the information it contains about the address change, is automatically passed on to all affected applications: CRM, accounting, marketing, ERP. This does not require any clicks, because the cloud integration detects a trigger, i.e. address change, and thus automatically starts the process.
What sounds unimpressive in a single process becomes more effective when such a process occurs several times a day or weekly. Because there is a lot of data that is available in different applications and should always be correct. If these applications are cloud applications they are suitable for cloud integration.
But cloud integration doesn’t just happen. There are now a variety of applications that enable and implement this. Such tools usually allow us to link the relevant cloud applications on a central platform and define clear rules on when, how, where, how much data should be passed on and what happens to them.
To realize cloud integration, there are various applications and technologies that are sometimes used interchangeably.
We have made a first distinction between iPaaS and BPA here.
We explain the term SaaS in more detail here.
Cloud integration is rather an umbrella term that includes numerous technologies, such as SaaS, iPaaS and BPA, and this is also absolutely necessary. Cloud integration is a concept that is made possible by appropriate technologies.
However, all terms share the commonality that they are cloud-based and thus offer enormous potential for growth and scaling. In addition, they are often cheaper to implement and maintain because changed requirements are easy to implement.
As an independent automation agency, we implement cloud integration according to your requirements. We use a variety of SaaS tools and iPaas (strictly speaking BPA) software. Together we find individual solutions that are flexible and scalable.